Vorarlberghalle: klimafreundlich gekühlt

  • Bildtitel

    Moderne Technik reduziert die Emissionen stark.

    Button

Foto:  Nadine Jochum

Die Stadt Feldkirch investiert in die nachhaltige Zukunft des Eissports: Mit umfassenden technischen Erneuerungen in der Vorarlberghalle wurde der CO2-Ausstoß um 90 Prozent gesenkt – ein großer Schritt für Klimaschutz und Energieeffizienz.

Herzstück ist der Austausch des 60 Jahre alten Kolbenverdichters gegen ein modernes, hocheffizientes Modell. Ergänzend dazu wird die entstehende Abwärme künftig zur Beheizung der Halle genutzt, was jährlich rund 170 Tonnen CO2 einspart. Bereits 2024 wurde auf dem sanierten Dach eine 380 kWp Photovoltaikanlage installiert, die etwa ein Drittel des Strombedarfs deckt. Eine neue Rückkühlung senkt zudem den Wasserverbrauch erheblich. Umweltstadtrat Clemens Rauch erklärt: „Besonders die Nutzung der Abwärme und erneuerbare Energiequellen verbessern die Energiebilanz deutlich.“

Ökologischer Schritt
Die Investitionen von rund 3,3 Millionen Euro wurden von den städtischen Abteilungen Umwelt Energie Klima und Hochbau gemeinsam mit Fachfirmen umgesetzt. Bürgermeister Manfred Rädler hebt hervor: „Die Reduktion der CO2-Emissionen auf nur noch zehn Prozent zeigt, dass Klimaschutz und Sportinfrastruktur Hand in Hand gehen können.“ (pd)

von Marcus Ganahl 17. September 2025
Lesungen zum Welt-Alzheimertag
von Burcak Erdogan 17. September 2025
36. Großer Bücherbasar
von Marcus Ganahl 17. September 2025
KUB-Ausstellung in Buchform
von Marcus Ganahl 17. September 2025
„In Memoriam Tschako“
von Ute Weinhofer 17. September 2025
Weinreise ins Elsass
von Marcus Ganahl 17. September 2025
Vorklöschtner Fescht
von Marcus Ganahl 17. September 2025
Michaela Kesslers „Undinge“
von Burcak Erdogan 17. September 2025
Laufend engagiert: Pat:innen für sichere Wege
von Angelika Moder 17. September 2025
Ein Meilenstein auf dem Weg zum Bildungszentrum
Mehr anzeigen