Waldpreis für Höchster Schulklasse und Stadt Bregenz

  • Bildtitel

    Die Initiativen aus Bregenz und aus Höchst wurden mit dem Waldpreis des Landes belohnt. 

    Button

Foto: VLK/Bernd Hofmeister

Vorarlbergs Wälder sind Lebens- und Erholungsraum, ein wichtiger Faktor nachhaltiger Wirtschaftskreisläufe und als Schutzwald Lebensversicherung für die Bevölkerung. Um das Engagement für den Wald sichtbar zu machen, verleiht das Land alle zwei Jahre den Vorarlberger Waldpreis. Heuer wurden zwei Projekte aus Bregenz und Höchst ausgezeichnet.

Höchster Baum Vorarlbergs
Der Vorarlberger Waldpreis 2025 ging an die Stadt Bregenz. Der intensiv genutzte Erholungsraum wird mit großem Engagement fachgerecht bewirtschaftet, ohne die Biodiversität oder andere Wohlfahrtswirkungen und Nutzungsaspekte außer Acht zu lassen. Ein besonderes Highlight des Bregenzer Stadtwaldes ist eine fast 60 Meter hohe Douglasie – der höchste Baum Vorarlbergs.

Lebendiges Lernen
Der diesjährige Waldpreis für Schulen ging an die „Schulstube – Lebendiges Lernen“ in Höchst, die den Unterricht regelmäßig vom Klassenzimmer in den Wald verlegt. Dass die Kinder davon in vielerlei Hinsicht profitieren, belegen auch wissenschaftliche Studien: Bewegung, Naturverbundenheit und ein tieferes Verständnis für Ökosysteme werden nachhaltig gefördert.

„Wer sich für unsere Wälder einsetzt, handelt im besten Sinne nachhaltig – für Natur, Wirtschaft und Gesellschaft“, betonte Landesrat Christian Gantner bei der Preisverleihung. (pd)

von Burcak Erdogan 22. September 2025
Oldtimer mit Herz
von Angelika Moder 22. September 2025
Sanieren statt wegwerfen – „aus Alt mach Neu“
von Angelika Moder 22. September 2025
Vize-Weltmeisterinnen beim Dance World Cup
von Mario Beib 22. September 2025
Schulstartaktion beendet
von Angelika Moder 22. September 2025
Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor
von Ute Weinhofer 22. September 2025
55-tägige Alpentour im Zeichen der Nächstenliebe
von Marcus Ganahl 21. September 2025
Leibachtaler Eisenreiter trotzten dem Wetter
von Angelika Moder 21. September 2025
Zusammenarbeit und Einsatzbereitschaft erfolgreich getestet
von Mario Beib 21. September 2025
Trickbetrug, Enkelmasche, Polizei, Telefonbetrug, Wertsachen, Schockanruf
Mehr anzeigen