Barrierefreier Zugang zur Basilika

Am Rankweiler Liebfrauenberg soll die Zugänglichkeit verbessert werden

  • Bildtitel

    Der Liebfrauenberg und die Basilika sollen für alle Menschen besser zugänglich werden. 

    Button

Foto: Michael Mäser

Der Liebfrauenberg mit seiner Basilika ist eines der markantesten Wahrzeichen von Rankweil und ein bedeutender Ort für Kultur, Geschichte und Spiritualität. Um diesen Standort nachhaltig zu erhalten und für zukünftige Generationen zugänglich zu machen, wurde eine Entwicklungsstrategie erarbeitet.

Ein zentrales Anliegen des Projekts ist die Schaffung eines barrierefreien Zugangs. Aufgrund der erhöhten Lage auf dem Liebfrauenberg stellt der Weg zur Basilika für viele Menschen eine Herausforderung dar. Vor allem für Personen mit eingeschränkter Mobilität, ältere Menschen und Familien mit Kinderwagen ist der steile Anstieg schwer zu bewältigen. Um eine dauerhafte und praktikable Lösung zu schaffen, werden hier unterschiedliche Varianten geprüft. So ist auch ein Aufzug im Berginneren ein Thema. Diesbezüglich sieht der ehemalige Rankweiler Vize-Bürgermeister Franz Abbrederis allerdings ein Problem. „Ich denke, dass die angedachte Tunnel-Liftlösung innerhalb des Berges ab dem ehemaligen Burgcafé keine optimale Lösung wäre. Scheinbar sei das Gestein dieses Felsens sehr sensibel. Warum wird nicht der viel einfachere Ansatz eines Panorama-Lifts vom hinteren Berg bis zur Höhe des Umlaufes angedacht?“, sieht Abbrederis darin auch die wesentlich günstigere Variante - wichtig sei aber, dass jetzt was getan wird.


Diesbezüglich wurden dieser Tage nun baugeologische Untersuchungen am Liefrauenberg durchgeführt, um die Beschaffenheit des Berges besser zu verstehen und eine fundierte Grundlage für die weiteren Planungen zu schaffen. (mm)

von Burcak Erdogan 3. Juli 2025
Poolbar Festival 2025
von Burhan Yüce 2. Juli 2025
Silvia Böhler
von Marcus Ganahl 2. Juli 2025
Musik unterm Martinsturm
von Angelika Moder 2. Juli 2025
„Weißwurst, Weizen, Wiesenklang – Frühschoppen in Bürserberg“
von Isabelle Cerha 2. Juli 2025
Schoolbiker 2025
von Angelika Moder 2. Juli 2025
Hör-Radweg wird erweitert
von Isabelle Cerha 2. Juli 2025
Olympiazentrum Vorarlberg ausgezeichnet
von Angelika Moder 2. Juli 2025
Kinderbaustelle startet wieder
von Marcus Ganahl 2. Juli 2025
Sommerlesen 2025
Mehr anzeigen