Chancengleichheit im Klassenzimmer

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Foto: Caritas

Für rund 54.000 Schülerinnen und Schüler in Vorarlberg beginnt kommende Woche das neue Schuljahr, darunter sind auch viele Erstklässler*innen. Chancengerechtigkeit für alle Kinder zu schaffen – dieses Anliegen unterstützt die Caritas Vorarlberg auf vielfältige Weise.

Der Schulbeginn ist für viele Kinder ein Moment der Vorfreude: neue Klasse, neue Stifte und Hefte, das Wiedersehen mit Freunden. Doch für viele Eltern bedeutet dieser Neubeginn eine große finanzielle Herausforderung. Denn die Ausgaben für Schulmaterial, Bücher, Kleidung und Sportausrüstung summieren sich rasch. „Der Schulstart bringt für viele Familien enorme Zusatzkosten mit sich“, sagt Christian Beiser, Leiter der Beratungsstelle Existenz&Wohnen. „Auch wenn viele sparsam leben, der finanzielle Aufwand kann sich bei Familien schnell auf mehrere hundert Euro belaufen.“ Wie sehr diese Belastung Familien unter Druck setzt, zeigt sich an der Zahl der Hilfesuchenden, die sich an die Beratungsstelle Existenz&Wohnen wenden: Im ersten Halbjahr 2025 nahmen 617 Familien mit insgesamt 1.538 Kindern die Unterstützung der Beratungsstelle in Anspruch, darunter 226 Alleinerziehende.


Im ersten Gespräch nehmen sich die Mitarbeiter*innen Zeit, um die individuelle Lebenslage genau zu erfassen. Gemeinsam mit den Betroffenen entwickeln sie dann konkrete Schritte, um die finanzielle Situation nachhaltig zu verbessern.

16 Orte für echte Zukunftsperspektiven
Über 500 Schüler*innen aus Vorarlberg nutzten im letzten Jahr das kostenlose Lernangebot der 16 Lerncafés. Eine von ihnen ist die neunjährige Lena, die seit einem Jahr ins Lerncafé kommt. Zuhause ist es oft zu eng und laut zum Lernen, und für Nachhilfe fehlt ihrer Mutter das Geld. Im Lerncafé bekommt Lena die Unterstützung, die sie braucht: Freiwillige helfen ihr bei Hausaufgaben und gemeinsam wird auf Tests gelernt. „Am liebsten mache ich hier Mathe“, erzählt Lena, „da bin ich echt gut geworden, denn ich verstehe jetzt alles.“ Sie hat die Volksschule als gute Schülerin gemeistert und wechselt jetzt in die Mittelschule. Als wertvolle Starthilfe für das neue Schuljahr entwickelte sich die SummerSchool der Caritas Lerncafés in den vergangenen Jahren. Dieses Angebot bietet auch Kindern aus einkommensschwachen Familien die Chance, sich gut auf das kommende Schuljahr vorzubereiten. In diesem Sommer nahmen 187 Kinder daran teil.

Direkt in den Familien
Auch die Familienhilfe der Caritas unterstützt Familien im Übergang von den Ferien zum Schulbeginn mit ihren verschiedenen Dienstleistungsangeboten. „Denn gerade bei Familien mit mehreren Kindern braucht es eine gewisse Zeit, bis sich der Alltag mit Schule und Kinderbetreuung wieder einspielt“, sagt Angelika Ott, Leiterin der Caritas Familienhilfe und erzählt dabei das Beispiel einer alleinerziehenden Mutter mit zwei Kindern. „Eines der Kinder hat eine Beeinträchtigung mit entsprechend hohem Pflegebedarf. Aber auch für das Geschwisterkind ist es wichtig, dass die Mutter am ersten Kindergartentag mit dabei ist.“ Hier ist die Familienhilfe unterstützend in der Familie tätig.

Mach mit: Werde Schulstart-Held*in

Um finanziell benachteiligten Familien unter die Arme zu greifen, haben die Caritas und die „füreinand“-Community eigens eine Schulstart-Aktion ins Leben gerufen. Alle, die helfen wollen, sind eingeladen, neue oder neuwertige Schulsachen zu spenden. Selbstverständlich ist es auch möglich, Schulutensilien einfach zu kaufen. Alle Sachspenden – übrigens gerne auch Einkaufsgutscheine – können im WirkRaum der Caritas in Dornbirn sowie in der Caritas-Zentrale in der Feldkircher Wichnergasse 22 abgegeben werden. Wer lieber bequem von zuhause aus spendet, kann im „Wir helfen Shop“ direkt die eine passende Ausstattung zum Schulstart schenken. Ob Schultüte für den ersten Tag, Hefte und Farben, eine kraftvolle Jause oder Sportartikel, jede einzelne Spende bringt ein Kind gut ins neue Schuljahr (https://wirhelfen.shop).

Es muss nicht immer neu sein
Und wer beim Einkauf nachhaltig agieren möchte, findet in den zwei großen carla Stores im carla Möslepark sowie in Bludenz tolle Schnäppchen für coole Kids. Hier sind zudem Schreibtische, Schultaschen und vieles mehr in guter Qualität zum günstigen Preis erhältlich. Übrigens Menschen mit einer ORF-Haushaltsabgaben-Befreiung und Faircard-Besitzer*innen bekommen in allen carla-Shops und Stores zusätzlich 30 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment. (pd)




Kontakte in der Caritas Vorarlberg

Familienhilfe: T 05522/200-1043 (Unterland), T. 05522/200-1049 (Oberland)
Beratungsstelle Existenz & Wohnen: T 05522/200-1700, E beratung@caritas.at
Caritas Lerncafé: T 05522/200-4040, www.caritas-vorarlberg.at

carla
carla Store Bludenz, Klarenbrunnstraße 46
carla Einkaufspark Altach, Möslestraße 15
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 bis 17 Uhr, Sa 9 bis 13 Uhr
www.carla-vorarlberg.at

Online Rat und Hilfe: www.caritas-wegweiser.at

von Marcus Ganahl 9. September 2025
„Am Anfang sind die Figuren“
von Marcus Ganahl 9. September 2025
Ich bin StadtNatur
von Ute Weinhofer 9. September 2025
Herbstliches Fest für alle Sinne startet im September
von Marcus Ganahl 9. September 2025
Musik- und Literaturreihe am Kornmarkt setzt die Segel
von Marcus Ganahl 9. September 2025
„Streuobst vo dahoam“ für die regionale Verarbeitung
von Angelika Moder 9. September 2025
Bahnhofumbau muss warten
von Marcus Ganahl 8. September 2025
„Bildung ist ein Langzeitprogramm“
von Marcus Ganahl 8. September 2025
Abwechslungsreiche Radtour
von Marcus Ganahl 8. September 2025
ÖBB-Verkehrsmeldung
Mehr anzeigen