Die unsichtbare Last für Geschwisterkinder


Sehr geehrte Damen
und Herren,

ich bin alleinerziehende Mama von drei Kindern. Zwei davon haben Beeinträchtigungen, eines davon eine schwere Mehrfachbeeinträchtigung. Unser Alltag ist geprägt von Pflege, Arztterminen, Therapien und einem ständigen Balanceakt zwischen Verantwortung und Überforderung. Doch am meisten trifft mich, was das mit meinem dritten Kind macht – dem „gesunden“ Kind. Dieses Kind muss stark sein, Rücksicht nehmen, Geduld haben. Es hilft, tröstet, verzichtet – oft still und ohne zu klagen. Aber es spürt alles: meine Erschöpfung, die ständige Sorge, das gesellschaftliche Wegsehen. Und jetzt sollen wirklich noch Unterstützungsangebote gestrichen werden?

Die aktuellen Kürzungen in der Chancengleichheit und Familienentlastung treffen uns mit voller Wucht. Schließtage, „Herbstferien“, Entlastungsstunden – all das wird weniger und teurer. Ich bin wütend! Wütend über unverschämte Kürzungen im Sozialbereich, über politische Entscheidungen, die auch Geschwisterkinder im Stich lassen – diese Kinder einfach völlig übersehen! So müssen auch „gesunde“ Geschwisterkinder viel zu früh Verantwortung übernehmen, da notwendige Entlastungshilfen fehlen. Die aktuellen Kürzungen treffen nicht nur die direkt Betroffenen, sondern ganze Familiensysteme. Die Politik spricht oft von „Chancengleichheit“ und „Kinderfreundlichkeit“. Ich frage: Wo bleibt diese, wenn genau die Familien vergessen werden, die am dringendsten Unterstützung brauchen?

Es darf nicht sein, dass wir und unsere Kinder unter einem Rotstift leiden, der kein Gesicht kennt. Es darf nicht sein, dass gerade Familien mit beeinträchtigten Kindern finanziell bestraft und zeitlich noch mehr ausgebeutet werden.

Ich wünsche mir viel mehr Sichtbarkeit für Geschwisterkinder und gezielte Angebote für betroffene Familien – und eine Politik, die nicht an den Schwächsten spart.

Mit freundlichen Grüßen, eine betroffene Mama aus Bludenz

Brigitte Seeberger

von Angelika Moder 12. September 2025
Dornbirn wird zum Spieleparadies
von Ute Weinhofer 12. September 2025
Bludenzer Kugelstoßer wieder top
von Angelika Moder 12. September 2025
Lustenau tanzt: Hip-Hop Battle 2025
von Ute Weinhofer 12. September 2025
Treppencup und Berglauf
von Mario Beib 12. September 2025
Demokratie, Bürgerbeteiligung, Online, Landhaus Vorarlberg
von Marcus Ganahl 12. September 2025
Spannendes Heimspiel-Doppel
von Angelika Moder 12. September 2025
Kultur am Bahnhof
von Burcak Erdogan 12. September 2025
Radausfahrt der Seniorenrunde Rankweil
von Burcak Erdogan 12. September 2025
Neue Bauetappe gestartet
Mehr anzeigen