„Essen auf Rädern“ ist gesichert

Personalengpass bei der Zustellung konnte gelöst werden

  • Bildtitel

    Die Essensauslieferungen der SeneCura finden weiterhin im gewohnten Umfang statt. 

    Button

Foto: Stadt Bludenz

Ein kurzzeitiger Personal-engpass führte dazu, dass die SeneCura in Bludenz vorübergehend nicht mehr genügend Fahrer für das Angebot „Essen auf Rädern“ hatte. Die Gefahr bestand, dass das Essen nur noch dreimal die Woche zugestellt werden kann. Diese ist jetzt jedoch gebannt.


Rund 16.000 Essen wurden im vergangenen Jahr durch die Zusteller von „Essen auf Rädern“ in Bludenz ausgeliefert. Von Montag bis Samstag sind die zwei Busse der SeneCura im Auftrag der Stadt Bludenz zur Mittagszeit unterwegs. Dabei bleibt es nun auch. Alle 63 aktuellen Essens-Bezieher können sich weiter auf diesen Service verlassen, da der vorübergehende Personalengpass gelöst werden konnte. Auf den öffentlichen Aufruf, dass jemand für die Essenszustellung gesucht wird, meldete sich eine Interessentin. Diese hat den Dienst bereits angetreten, sodass die reibungslose Zustellung nun gesichert ist. 


Kurzfristig hatte das Thema im Wahlkampf für politischen Wirbel in der Alpenstadt gesorgt. So monierte Stadtrat Bernhard Corn (SPÖ) , dass ältere Menschen im Stich gelassen werden. „Es ist bekannt, dass es Personalengpässe gibt, aber anstatt diese Herausforderungen langfristig zu lösen, sieht es so aus, als ob jetzt kurzfristig gehandelt wird. Es wäre wünschenswert, wenn die Stadt Bludenz hier proaktiv Lösungen suchen würde, damit derlei einschneidende Kürzungen in Zukunft vermieden werden können.“ 


Lösungen wurden gefunden

Bürgermeister Simon Tschann zum Vorwurf: „In enger Zusammenarbeit mit der SeneCura-Bludenz sind die anstehenden Personalthemen mit der zuständigen städtischen Abteilung besprochen worden, gemeinsam konnten jeweils Lösungen gefunden werden. Die Stadt hat darüber mehrfach öffentlich kommuniziert, zudem wurde das in Ausschüssen und Abteilungsbesprechungen regelmäßig diskutiert und darüber berichtet. Seit über einem Jahr wissen alle Fraktionen aus dem Sozialausschuss über die Personalprobleme bei den Zustellern Bescheid.“ (dh)

von Angelika Moder 6. Mai 2025
Kleiner historischer Rundgang durch Nenzing
von Ute Weinhofer 6. Mai 2025
Feierliche Angelobung im Rathaus
von Angelika Moder 5. Mai 2025
Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung
von Burcak Erdogan 5. Mai 2025
Infotag bei den Pfadis Altenstadt-Levis
von Marcus Ganahl 4. Mai 2025
Projekt Ruggbach abgeschlossen
von Angelika Moder 4. Mai 2025
Frastanzer Bürgermeister nominiert
von Marcus Ganahl 4. Mai 2025
Harder Abendbrise
von Angelika Moder 4. Mai 2025
Baustart der Moschee Lustenau
von Burcak Erdogan 4. Mai 2025
... hat das Kriegsende miterlebt
Mehr anzeigen