Freiwillige Helfer sagten Neophyten den Kampf an

  • Bildtitel

    Ganze Arbeit leisten die freiwilligen Helfer. 

    Button

Foto: Stadt Bludenz

Die Umweltabteilung der Stadt Bludenz organisierte eine Aktion zur Bekämpfung von nicht heimischen, invasiven Pflanzenarten, um deren Verbreitung einzudämmen. 


„Drüsiges Springkraut“ und „einjähriges Berufskraut“ gelangten als Zierpflanzen nach Europa und stellen nun als Pionierpflanzen mit extrem schnellem Wachstum eine Bedrohung für das Aufkommen einheimischer Arten dar. Zahlreiche freiwillige Helfer halfen mit, diese Pflanzen zu entfernen, und sammelten eine beeindruckende Menge, die dann fachgerecht im Restmüll entsorgt wurde. 


Langwierige Aktion

Die jährlich wiederkehrende Aktion zielt darauf ab, besiedelte Standorte zu säubern und die weitere Ausbreitung zu verhindern. Für eine nachhaltige Entfernung der Pflanzen muss die Aktion über mehrere Jahre wiederholt werden. Die Stadt Bludenz bedankt sich bei allen Helfern. (pd)

von Burcak Erdogan 13. November 2025
2to4-Handball-Benefizevent
von Burcak Erdogan 13. November 2025
Neue Trainingsplätze
von Marcus Ganahl 13. November 2025
„Höllatüfl“ teuflisch unterwegs
von Burcak Erdogan 13. November 2025
Platz 1 für HAK Feldkirch und Direktor zum Hofrat ernannt
von Ute Weinhofer 13. November 2025
Ministerbesuch in Bludenzer Schule
von Burcak Erdogan 13. November 2025
Tagesbetreuung des MOHI Feldkirch unverzichtbar
von Marcus Ganahl 13. November 2025
Steiner lädt zur Vernissage
von Angelika Moder 13. November 2025
Ein Fest für alle Sinne
von Angelika Moder 13. November 2025
Geburtshilfe zieht nach Bregenz
Mehr anzeigen