Italienische Klänge in Hard
Bürgermusik Hard sorgte für grandiosen Abend im Spannrahmen
Foto: Alfons J. Kopf
Der Einladung der Bürgermusik Hard „Komm mit nach Italien“ folgten viele Freunde der Blasmusik. Der Nachwuchs und die gestandenen Musikantinnen und Musikanten boten im vollbesetzten Spannrahmen zu einem abwechslungsreichen Strauß von Klängen aus Italien auch Schmankerl für den Gaumen.
Zur Eröffnung im ganz auf italienisch dekorierten Saal zeigten die „First Players“, die jüngsten Musikschülerinnen und -schüler, was sie bereits beherrschen. Dafür gab es viel Applaus vom Publikum. Erfreulich hohes Niveau bewiesen im Anschluss die Hardis unter Leitung von Volker Bereuter. Die beiden Jugendreferentinnen Judith Zagrajsek und Jeanine Tagwerker konnten an gleich 13 Nachwuchsmusikanten das Junior-
Leistungsabzeichen überreichen. Das erhielten Ilva Bahl, Martha Domig, Elisa Erath, Jakob Gartner, Mathilda Kemple, Adele Kues-Michael, Letizia Lanza, Julian Lau, Vanessa Lau, Henry Meinl, Theo Schertler, Fabian Schneider und Ferdinand Strolz. Natürlich gratulierte auch Obmann Martin Berthold. Das Leistungsabzeichen in Bronze konnten Ida Gebhard und Lotta Luisa Marie Lässer entgegennehmen, das Abzeichen in Silber Ferdinand Flatz und Sebastian Lenz.
Bekannte Nummern
Grandios war der Auftritt der Bürgermusik Hard unter Leitung von Kapellmeister Volker Bereuter. Viel Applaus gab es gleich zum Einstieg mit der italienischen Hymne (Il Canto degli Italiani), es folgten weitere herausragende italienische Melodien, von der Filmmusik zu „Der Pate“, Bella Ciao, Volare und anderen perfekt vorgetragenen Musikstücken bis zur Zugabe „Nessun dorma“ aus Turandot von Giacomo Puccini. Durch das Programm führte Altbürgermeister Hugo Rogginer, ein erfahrener Musikant. (pd)