Keine Rettung für kranke Weiden

Bäume am Lochauer Seeufer mussten wegen Pilzbefall gefällt werden

  • Bildtitel

    Lucio Meurer und das Team des Wirtschaftshofes Lochau arbeiteten Hand in Hand.

    Button

Foto: Nachweis

Die großen Silberweiden am Lochauer Seeufer waren mit einem Baumpilz (Flacher Lackporling) befallen, der insbesondere die Wurzeln in Mitleidenschaft zog. Das war der Grund dafür, dass der Sachverständige Swen Riedesser diese aus drei Weiden bestehende Baumgruppe als nicht standsicher und nicht bruchsicher beurteilt hat.

Die etwa 60 bis 70 Jahre alte Baumgruppe stand direkt am Bodenseeradweg und in unmittelbarer Nähe der Bahn­trasse. Die Gefahr, dass diese Bäume aufgrund der beschädigten Wurzeln umfallen könnten, war sehr groß. Der Gemeinde Lochau blieb somit keine andere Wahl, als diese sowie weitere betroffene Bäume am Bodenseeufer zu entfernen. „Bei diesen Bäumen ist sowohl der Baumbruch ein Thema als auch ein sogenannter Baumwurf. Das heißt, dass beispielsweise einer der mit circa 25 bis 28 Metern doch beachtlich hohen Bäume aufgrund der beschädigten Wurzeln tatsächlich entwurzeln und umfallen könnte“, so Lucio Meurer, der das professionelle Entfernen übernahm.

Nicht gut verkraftet
„Wir wurden im Rahmen der Baumpflege in Lochau schon seit mehreren Jahren immer wieder damit betraut, das Totholz in den Baumkronen fachgerecht zu schneiden und die Kronen stark einzukürzen. Zudem wurden die Bäume mit einer Kronensicherung versehen. Die baumpflegerischen Maßnahmen haben die Bäume nicht gut verkraftet und mit einem schwachen Neuaustrieb und schlechter Wundheilung reagiert. Die Schäden waren daher auch aus Sicht des Baumpflegers massiv und dieser Schritt dringend notwendig. 
Hand in Hand mit dem Team des Wirtschaftshofs Lochau wurde der Fahrradweg gesichert, der markante Baum Stück für Stück gefällt, mit dem Kran sicher zu Boden gebracht, zersägt und anschließend abtransportiert. „Auch mir als Naturfreund blutet bei einer solchen Maßnahme das Herz, doch als Bürgermeister bin ich dazu verpflichtet für die Sicherheit der Menschen zu sorgen. Dass die Bahngleise direkt neben diesem Baum vorbeigehen, spielt natürlich ebenfalls eine sehr große Rolle“, so Bürgermeister Frank Matt.

Neue Bäume gepflanzt

Seit dem vergangenen Herbst wurden in Lochau zahlreiche neue Bäume gepflanzt. Dafür wurde auch eigens eine Baumpatenschaft ins Leben gerufen, an der sich rund 40 Personen beteiligt haben. Diese neuen Bäume sind anhand der kleinen Sponsoren-Tafel beim jeweiligen Baum ersichtlich. (pd)

von Burcak Erdogan 2. August 2025
Kino unterm Himmel
von Ute Weinhofer 2. August 2025
Kurzfilm-Festival feiert Jubiläum
von Ute Weinhofer 2. August 2025
25 Jahre „Fliegen für Kinder mit Handicap“
von Angelika Moder 2. August 2025
Alpmesse auf der Alpe Saroja
von Burhan Yuece 30. Juli 2025
Martin Müller ist Spatzeckel-Weltmeister 2025
von Ute Weinhofer 29. Juli 2025
Rekord bei „Vorarlberg radelt“
von Ute Weinhofer 29. Juli 2025
Kulturelle Klangräume mit Weitblick
von Burcak Erdogan 29. Juli 2025
Segelflug: Staats- und Vizestaatsmeister 2025
von Angelika Moder 29. Juli 2025
Erfolgreicher Feuerwehrnachwuchs
Mehr anzeigen