Letzte Hilfe Kurs - „Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung“

  • Bildtitel


    Button

Foto: pixaby

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen, Orientierung sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Im Kurs möchten wir Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.


Wir sprechen über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angeführt. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir besprechen Möglichkeiten und Grenzen des Abschiednehmens.

Letzte Hilfe richtet sich an alle Menschen,

• die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen

• ist ein Basiswissen für eine sorgende Gesellschaft

• wendet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Betriebe (pd)


Info: 8. November 2024, 14 bis 18 Uhr

Ort: Palais Liechtenstein, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch

Anmeldung nur per E-Mail: Landesverband Hauskrankenpflege Vorarlberg, office@hauskrankenpflege-vlbg.at

Eine Veranstaltung der Feldkircher Krankenpflegevereine in Kooperation mit der Hospiz Vorarlberg.

von Angelika Moder 6. Mai 2025
Kleiner historischer Rundgang durch Nenzing
von Ute Weinhofer 6. Mai 2025
Feierliche Angelobung im Rathaus
von Angelika Moder 5. Mai 2025
Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung
von Burcak Erdogan 5. Mai 2025
Infotag bei den Pfadis Altenstadt-Levis
von Marcus Ganahl 4. Mai 2025
Projekt Ruggbach abgeschlossen
von Angelika Moder 4. Mai 2025
Frastanzer Bürgermeister nominiert
von Marcus Ganahl 4. Mai 2025
Harder Abendbrise
von Angelika Moder 4. Mai 2025
Baustart der Moschee Lustenau
von Burcak Erdogan 4. Mai 2025
... hat das Kriegsende miterlebt
Mehr anzeigen