Polka, Märsche und Walzer in der Bludenzer Innenstadt

  • Bildtitel

    Hilmar und Anita Reis, Karl-Heinz Martin (v. l.)

    Foto: Gerhard Scopoli

    Button
  • Bildtitel

    Die Brazer Böhmische im Einsatz. (links)

    Foto: Gerhard Scopoli

    Button
  • Bildtitel

    Franz Zankovitsch (li.) und Bundesrat Christoph Thoma

    Foto: Gerhard Scopoli

    Button
  • Bildtitel

    Die Walser Powernkapelle spielte auf. (Bild oben) 

    Foto: Gerhard Scopoli

    Button
  • Bildtitel

    Sabrina Enzinger (li.) und Elisabeth Stroppa

    Foto: Gerhard Scopoli

    Button
  • Bildtitel

    Heinz Seeburger (li.) und Mandi Katzenmayer klatschten eifrig mit.

    Foto: Gerhard Scopoli

    Button
  • Bildtitel

    Auch die Militärmusik Vorarlberg spielte beim Bludenzer Sommerspaziergang auf. 

    Foto: Stadt Bludenz

    Button
  • Bildtitel

    Andreas Fritz Wachter, Joachim und Nicole Weixlbaumer, Bgm. Simon Tschann, Jimmy Heinzl, Daniela Beck, Cenk Dogan (v. l.)

    Foto: Stadt Bludenz

    Button

Bei strahlendem Sommerwetter wurde die Bludenzer Innenstadt zum pulsierenden Zentrum böhmisch-mährischer Blasmusik. Beim zweiten musikalischen Spaziergang unter dem Motto „b’sundrig – böhmisch – z’Bludaz“ begeisterten dreizehn Musikkapellen aus der Region an fünf Standorten mit traditionellem Klang und festlicher Stimmung. Rund 180 Musikanten und Musikantinnen luden den ganzen Tag über in den Straßen und Gassen der Bludenzer Altstadt mit Polka, Märschen und Walzer zum Verweilen und Mitschwingen ein. Die Klangkulisse erstreckte sich vom Postplatz über die Sturnengasse, Rathausgasse und Mühlgasse bis hin zum Remise-Vorplatz. 


„Jede Station hatte ihre eigene musikalische Note und doch ergab sich ein harmonisches Gesamtbild“, so Daniela Beck, Leiterin des Kulturamts Bludenz. „Besonders schön war zu erleben, wie Musik für Besucher und Mitwirkende ein gemeinsames Erlebnis schafft und so verbindet.“


Kulturstadtrat Cenk Dogan zeigte sich begeistert: „Es freut mich besonders, dass wir mit diesem Format die Vielfalt unserer regionalen Musiklandschaft sichtbar und hörbar machen konnten.“


Die gesamte Innenstadt war von einer offenen, herzlichen Stimmung erfüllt. „Bludenz hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig unsere Altstadt ist – quer durch Generationen und Musikgeschmack bringen solche Veranstaltungen Menschen zusammen“, ergänzte Bürgermeister Simon Tschann. 


Begeistert von der Musik zeigten sich Alt-Bürgermeister Mandi Katzenmayer, Bundesrat Christoph Thoma, die Stadträte Jimmy Heinzl, Joachim Weixlbaumer und Andreas Fritz Wachter oder Alt-Klostervater Heinz Seeburger. Ermöglicht wurde dieses besondere Musikerlebnis durch die Unterstützung der Sponsoren Sparkasse Bludenz, Getzner Textil AG und der Brauerei Fohrenburg. (pd)

von Ute Weinhofer 7. August 2025
Verbotene Souvenirs und No-Gos im Koffer
von Burcak Erdogan 7. August 2025
„Fitness Center Natur“
von Angelika Moder 7. August 2025
Ein Leben für den Skilift
von Ute Weinhofer 7. August 2025
Harder mit Vorliebe für die Toskana
von Angelika Moder 6. August 2025
Sommer im Park
von Burcak Erdogan 2. August 2025
Kino unterm Himmel
von Ute Weinhofer 2. August 2025
Kurzfilm-Festival feiert Jubiläum
von Ute Weinhofer 2. August 2025
25 Jahre „Fliegen für Kinder mit Handicap“
von Angelika Moder 2. August 2025
Alpmesse auf der Alpe Saroja
Mehr anzeigen