Silvester geht auch ohne Feuerwerk

  • Bildtitel

    Raketenmüll: Eine Belastung für Umwelt und Tiere.

    Button

Foto: Stadt Feldkirch

In Feldkirch bleibt das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2, wie „Schweizer Kracher“ oder Knallfrösche, auch zu Silvester verboten. Das ganzjährige Verbot gilt im gesamten Ortsgebiet, um negative Folgen für Umwelt und Gesundheit zu minimieren.

Feuerwerkskörper setzen Schwermetalle und Schadstoffe frei, die Böden und Gewässer belasten. Diese gelangen in den Nahrungskreislauf und schaden Menschen und Tieren. Hinzu kommen erhebliche Lärm- und Feinstaubbelastungen, die gerade für empfindliche Personen oder Tiere problematisch sind. Auch der Müll ist ein Thema: In Österreich fallen jährlich rund 1.000 Tonnen Abfall durch Feuerwerkskörper an. Zusätzlich bergen die Böller ein erhöhtes Unfallrisiko, das gerade in der Silvesternacht oft zu Verletzungen führt.

Gemeinsame Rücksicht
„Für viele Menschen gehört Feuerwerk zum Jahreswechsel. Doch die negativen Folgen überwiegen deutlich“, erklärt Bürgermeister Manfred Rädler. „Ich appelliere an die Bürger:innen, die Regelungen einzuhalten und auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu verzichten. Gemeinsam können wir einen Beitrag für die Umwelt und die Lebensqualität leisten.“ (pd)

von Angelika Moder 6. Mai 2025
Kleiner historischer Rundgang durch Nenzing
von Ute Weinhofer 6. Mai 2025
Feierliche Angelobung im Rathaus
von Angelika Moder 5. Mai 2025
Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung
von Burcak Erdogan 5. Mai 2025
Infotag bei den Pfadis Altenstadt-Levis
von Marcus Ganahl 4. Mai 2025
Projekt Ruggbach abgeschlossen
von Angelika Moder 4. Mai 2025
Frastanzer Bürgermeister nominiert
von Marcus Ganahl 4. Mai 2025
Harder Abendbrise
von Angelika Moder 4. Mai 2025
Baustart der Moschee Lustenau
von Burcak Erdogan 4. Mai 2025
... hat das Kriegsende miterlebt
Mehr anzeigen