Stadt präsentierte Bebauungsplan

Bevölkerung brachte Ideen für zukünftige Entwicklung des Brunnenfelds ein

  • Bildtitel

    Für den Ortsteil Brunnenfeld wurde ein Bebauungsplan erarbeitet. 

    Button
  • Bildtitel

    Simon Tschann bei der Vorstellung des Plans.

    Button

Fotos: STadt Bludenz

Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner folgten der Einladung der Stadt Bludenz zur Vorstellung des Entwurfs des Bebauungsplans Brunnenfeld. Im Vereinslokal der Dorfgemeinschaft präsentierte die Stadt den aktuellen Planungsstand und bot im Anschluss Raum für eine offene Diskussion. 


Die Veranstaltung war Teil eines fortlaufenden Beteiligungsprozesses, der bereits in der Quartiersentwicklung Brunnenfeld begonnen wurde. Bürgermeister Simon Tschann zeigte sich erfreut über das große Interesse und betonte die Bedeutung des gemeinschaftlichen Arbeitens: „Stadtentwicklung kann nur gelingen, wenn wir sie gemeinsam mit der Bevölkerung gestalten. Der Bebauungsplan für Brunnenfeld ist das Ergebnis eines langen und intensiven Prozesses, in dem viele Ideen und Anliegen der Menschen vor Ort eingeflossen sind. Uns ist es wichtig, dass Brunnenfeld seinen dörflichen Charakter behält und gleichzeitig geordnet weiterentwickelt wird.“ 


Ausgewogener Kompromiss

Der für Hoch- und Tiefbau sowie Stadtplanung zuständige Stadtrat Joachim Weixlbaumer erläuterte im Rahmen der Präsentation die Grundzüge des Entwurfs und betonte die Balance zwischen unterschiedlichen Interessen: „Das Erstellen eines Bebauungsplans ist immer ein Prozess des Abwägens. Letztlich ist ein solcher Plan ein Kompromiss, der möglichst viele Anliegen berücksichtigt und für alle Beteiligten nachvollziehbar sein muss. Mit dem vorliegenden Entwurf haben wir eine solide Grundlage geschaffen, die auf den Ergebnissen des Bürgerbeteiligungsprozesses aufbaut.“ 

Weixlbaumer hob hervor, dass alle Rückmeldungen aus der Bevölkerung stadtintern nochmals eingehend diskutiert und geprüft werden. 


Wertvolle Anregungen

Im Anschluss an die Präsentation nutzten viele Bürger die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anmerkungen einzubringen. 


Die Stadt Bludenz zeigte sich erfreut über die sachliche Diskussion und das Engagement der Brunnenfelder Bevölkerung. Der Bebauungsplanentwurf soll noch in diesem Jahr von der Stadtvertretung beschlossen und anschließend für vier Wochen auf der Homepage der Stadt zu finden sein. In diesem Zeitraum können alle Bürger ihre Anregungen oder Änderungsvorschläge schriftlich einreichen. 


Sämtliche eingegangenen Rückmeldungen werden vor der endgültigen Entscheidung der Stadtvertretung nochmals geprüft und gegebenenfalls eingearbeitet. Der Bebauungsplan bedarf zu seiner Wirksamkeit zusätzlich der Genehmigung der Landesregierung und tritt erst anschließend in Kraft. Im Frühjahr 2026 sollt es dann so weit sein. (pd)

von Angelika Moder 31. Oktober 2025
Junge Stimmen für Demokratie
von Angelika Moder 31. Oktober 2025
SSV-Vorfreude zum Heimauftakt
von Angelika Moder 31. Oktober 2025
Inklusions-Offensive auch in Vorarlberg gefordert
von Ute Weinhofer 31. Oktober 2025
Saisonal angepasster Online-Betrug boomt
von Angelika Moder 31. Oktober 2025
Treffen zwischen Stadt und Land
von Burcak Erdogan 30. Oktober 2025
Natur im Garten
von Angelika Moder 30. Oktober 2025
Woche der verbotenen Bücher
von Ute Weinhofer 30. Oktober 2025
TTC startet in die Mannschaftsmeisterschaften
von Burcak Erdogan 30. Oktober 2025
Neue Straßenmeisterei in Koblach
Mehr anzeigen