Wettbewerb der Blasmusikanten

Bürgermusik Nenzing lädt zum Konzertwertungsspiel im Blasmusikbezirk Bludenz

  • Bildtitel

    Insgesamt zehn Musikkapellen treten am Samstag zum Wertungsspiel in Nenzing an. 

    Button

Foto: Vorarlberger Blasmusikverband

Anlässlich seines 125-jährigen Jubiläums veranstaltet der Bürgermusikverein Nenzing am Samstag, 10. Mai, im Rahmen des Wertungsspiels ein Fest im Ramschwagsaal statt.


Zehn Musikkapellen spielen von 9.15 bis 10.40 Uhr, von 13.30 bis 15 Uhr sowie von 16.30 bis 17.40 Uhr. Sie werden von einer hochkarätigen Jury bewertet. Die Preisverleihung findet um 19 Uhr im Ramschwagsaal in Nenzing statt. Blasorchesterwettbewerbe verfolgen neben der Verbreitung gehaltvoller, empfehlenswerter Blasorchesterliteratur insbesondere das Ziel, die Qualität der Blasorchester nach außen hin zu präsentieren, und dienen als Instrument der musikalisch-künstlerischen Weiterentwicklung. Außerdem bietet das Wertungsspiel die Gelegenheit, den Leistungsstandard durch eine unabhängige Fachjury beurteilen zu lassen. Die erzielten Leistungen werden dabei anhand eines Punktesystems bewertet. Darüber hinaus erhält jedes Orchester ein persönliches Feedback der Jury in Form eines Beratungsgesprächs sowie ein beratendes Feedback für den Dirigenten.


Klare Bewertungskriterien 

Die Musikkommission des VBV hat für die Jury anerkannte nationale und internationale Juroren ausgewählt. Die Beurteilung erfolgt durch eine Fachjury, bestehend aus: Pirmin Hodel, Vorsitzender (Schweiz), Georg Horrer (Südtirol), Philipp Kufner, Dirigentencoaching (Deutschland), Roman Gruber (Salzburg). 


Die Bewertung der „Konzertanten Literatur“ in Nenzing erfolgt anonym, das heißt, drei Juroren befinden sich hinter einem Vorhang und bewerten nach den 4 Kriterien. Ein vierter Juror befindet sich im Saal nahe dem Orchester. Sein Fokus liegt auf der Arbeit der musikalischen Leitung. Im Anschluss erhält der Dirigent beziehungsweise die Dirigentin ein gezieltes, persönliches Feedback – als wertvolle Grundlage für die weitere musikalische Entwicklung. Der Sieger der Stufe C wird für den Bundeswettbewerb am 18. Oktober 2025 in Innsbruck nominiert. (pd)

von Angelika Moder 6. August 2025
Sommer im Park
von Burcak Erdogan 2. August 2025
Kino unterm Himmel
von Ute Weinhofer 2. August 2025
Kurzfilm-Festival feiert Jubiläum
von Ute Weinhofer 2. August 2025
25 Jahre „Fliegen für Kinder mit Handicap“
von Angelika Moder 2. August 2025
Alpmesse auf der Alpe Saroja
von Burhan Yuece 30. Juli 2025
Martin Müller ist Spatzeckel-Weltmeister 2025
von Ute Weinhofer 29. Juli 2025
Rekord bei „Vorarlberg radelt“
von Ute Weinhofer 29. Juli 2025
Kulturelle Klangräume mit Weitblick
von Burcak Erdogan 29. Juli 2025
Segelflug: Staats- und Vizestaatsmeister 2025
Mehr anzeigen