17 Konzerte in der Jubiläums-Saison

Schubertiade eröffnet in Hohenems

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Fotos: Schubertiade

Was bei der Gründung 1976 noch als kleine Reihe von Liederabenden und Kammerkonzerten in Hohenems begann, hat sich seit Beginn zu einem international anerkannten Festival entwickelt. 2025 feiert die Schubertiade ihre 50. Ausgabe und startet vom 26. April bis 4. Mai mit einer Serie von 17 Konzerten in Hohenems in die Jubiläums-Saison.

Zum Auftakt der 50. Schubertiade steht am Samstag, 26. April im Markus-Sittikus-Saal in Hohenems ein ganz besonderes Kammerkonzert auf dem Programm. Die bekanntesten Symphonien von Franz Schubert – die Symphonie Nr. 7 in h-Moll, D 759 („Unvollendete“) und Nr. 8 in C-Dur, D 944 („Große C-Dur Symphonie“) werden als kraftvolle, aufs Wesentliche konzentrierte Kammermusik erklingen. Diese geschickten Arrangements vom großen Orchester auf eine vierköpfige Besetzung, die sich im 19. Jahrhundert großer Beliebtheit erfreuten, werden dargeboten vom Klavierduo Yaara Tal & Andreas Groethuysen, dem Geiger Daniel Dodds und der Cellistin Raphaela Gromes. Beginn ist um 16 Uhr.
Um 20 Uhr wird dann zum Liederabend geladen. „Ganz dem Gesang zu leben“ – das ist nicht nur ein Zitat aus den Liedern nach Texten von Michelangelo, vertont von Hugo Wolf, sondern auch Lebensmotto für den jungen Bassisten Lukas Lemcke, der mit diesen und weiteren Liedern von Franz Schubert und Carl Loewe sein Schubertiade-Debüt gibt. Am Klavier begleitet Helmut Deutsch. Als Preisträger beim Ada-Sari-Wettbewerb und beim Anneliese-Rosenberger-Wettbewerb hat sich Lukas Lemcke bereits einen Namen als vielversprechender Baß seiner Generation gemacht. Seit der Spielzeit 2023/24 ist Lukas Lemcke Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München, weitere Engagements führten ihn auch an die Wiener Staatsoper, das Badische Staatstheater Karlsruhe sowie zu den Festspielen in Erl.


Weiter Konzerte:

Jeweils im Markus-Sittikus-Saal
Sonntag, 27. April, 16 Uhr: Goldmund Quartett
Sonntag, 27. April, 20 Uhr: Liederabend, Katja Maderer Sopran, Amadeus Wiesensee Klavier
Montag, 28. April, 20 Uhr: Klavierabend Lukas Sternath
Dienstag, 29. April, 16 Uhr: Kammerkonzert Julia Hagen Violoncello, Lukas Sternath Klavier
Dienstag, 29. April, 20 Uhr: Klavierabend Fabian Müller
Mittwoch, 30. April, 16 Uhr: Liederabend, Liviu Holender Bariton, Lukas Rommelspacher Klavier
Mittwoch, 30. April, 20 Uhr: Kammerkonzert Renaud Capuçon Violine, Guillaume Bellom Klavier

27. April – 4. Mai
Schubertiade-Quartier Hohenems:
Musik- und Kulturgeschichte auf mehr als 1.000m2 Ausstellungsfläche
Franz-Schubert-Museum, Marktstraße 1
Schubertiade-Museum, Marktstraße 15
Legge-Museum*, Marktstraße 5
Elisabeth-Schwarzkopf-Museum*, Schweizer Straße 1
Nibelungen-Museum*, Marktstraße 6
Schuhmacher-Museum, Marktstraße 15 (pd)

von Marcus Ganahl 3. Mai 2025
„Bregenz blüht auf!“
von Burcak Erdogan 3. Mai 2025
Ein Gespenst in Nöten
von Burcak Erdogan 3. Mai 2025
Familienführung
von Angelika Moder 3. Mai 2025
Anerkennungspreis für BiZ
von Ute Weinhofer 3. Mai 2025
Stadtmuseum öffnet seine Türen
von Angelika Moder 3. Mai 2025
Ein Herz für Schmetterlingskinder
von Angelika Moder 2. Mai 2025
Hohenems sucht junge Autoren
von Burcak Erdogan 2. Mai 2025
Traute Einigkeit nach den Wahlen
von Marcus Ganahl 2. Mai 2025
Martin Haselböck gibt erstes Orgelkonzert in Bregenz
Mehr anzeigen