Bergretter tagten in Bregenz

78. Jahreshauptversammlung der Ortsstelle Bregenz mit Bilanz und einer Ehrung

  • Bildtitel

    Bei der Jahreshauptversammlung wurde Bilanz gezogen.

    Button

Foto: Bergrettung Ortsstelle Bregenz

Mit insgesamt 30 Einsätzen war 2024 für die Bergrettung Bregenz ein besonders anspruchsvolles Jahr, so Ortsstellenleiter Markus Pickl. Bei der Jahreshauptversammlung waren 28 Mitglieder anwesend.

Fast im gesamten Einsatzgebiet, das 19 Gemeinden umfasst, wurden verschiedenartige Einsätze (Bergung von Verletzten aus unwegsamem Gelände, wie aus dem Klettersteig, nach Mountainbike-Unfälle und Sucheinsätze) durchgeführt. Neben diesen Notfall-Alarmierungen gab es noch 25 Übungsabende und einige Bereitschaftsdienste bei Veranstaltungen, Organisationen und Sicherheitstagen.
Im Rahmen der Versammlung wurde Dietmar Mischi für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Bergrettung Bregenz geehrt. Der Geehrte hat sich nicht nur bei Einsätzen, sondern auch in seiner langjährigen Tätigkeit als Ausbilder einen guten Ruf erworben. Ein zentraler Tagesordnungspunkt der Versammlung war die Neuwahl des Ausschusses. Ortsstellenleiter Markus Pickl wurde in seiner Position einstimmig bestätigt und kann so die erfolgreiche Arbeit der Ortsstelle Bregenz weiterführen. Neu im Vorstand sind Benjamin Puschnigg als Ausbildungsleiter und Sebastian Drexel als Funkwart.

Zukunftspläne
Ein zentrales Thema für die Zukunft der OS Bregenz ist die Planung eines neuen Berg­rettungsheimes. Das aktuelle Raumangebot in der Zentrale des Roten Kreuzes in der Arl­bergstraße ist mittlerweile zu klein, um für die beiden Fahrzeuge, alle Gerätschaften und die Mannschaft genügend Platz zu bieten. Zudem steigen auch die Anforderungen an das Rote Kreuz, weshalb die Räumlichkeiten zukünftig nicht mehr zur Verfügung gestellt werden können, was die Notwendigkeit eines neuen Standortes zusätzlich unterstreicht. Die Planungen für ein modernes, funktionelles Bergrettungsheim sind bereits im Gange und sollen den ehrenamtlichen Bergrettern in Zukunft mehr Raum und bessere Voraussetzungen für ihre wichtige Arbeit bieten.
Weiterhin wird die Bergrettung Bregenz mit großem Engagement und professioneller Zusammenarbeit den Menschen in der Region zur Seite stehen. (pd)

von Angelika Moder 5. Mai 2025
Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung
von Burcak Erdogan 5. Mai 2025
Infotag bei den Pfadis Altenstadt-Levis
von Marcus Ganahl 4. Mai 2025
Projekt Ruggbach abgeschlossen
von Angelika Moder 4. Mai 2025
Frastanzer Bürgermeister nominiert
von Marcus Ganahl 4. Mai 2025
Harder Abendbrise
von Angelika Moder 4. Mai 2025
Baustart der Moschee Lustenau
von Burcak Erdogan 4. Mai 2025
... hat das Kriegsende miterlebt
von Ute Weinhofer 4. Mai 2025
Kinder schnupperten BMX-Luft
von Marcus Ganahl 3. Mai 2025
„Bregenz blüht auf!“
Mehr anzeigen