Das war emsiana 2025
Kulturfestival hat wieder bewiesen, wie Kultur Menschen verbindet und Räume belebt
Fotos: Lisa Mathis
Auch in diesem Jahr verwandelte das Kulturfest emsiana die Stadt Hohenems in eine lebendige Bühne für Musik, Kunst, Literatur und Geschichte. Über 3.000 Besucher ließen sich dabei vier Tage lang von einem bunten Programm begeistern.
Das diesjährige Festival stand unter dem Motto „ÜberFluss“ und es gelang den Veranstaltern wiederum, Brücken zu schlagen, zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Menschen und Kulturen. Historische Orte, außergewöhnliche Räume und vertraute Plätze wurden zu Bühnen und Treffpunkten.
Zu den Musikalischen Highlights zählte neben dem Eröffnungskonzert des Kammerorchesters tonart Sinfonietta auch das ausverkaufte Konzert der Mélange Oriental mit Timna Brauer. Auch der literarisch-musikalische Abend mit Hans Platzgumer und seiner Band Convertible sowie die Jazzmatinee zählten zu den Publikumslieblingen.
Die emsiana 2025 bot zahlreiche Möglichkeiten, Hohenems aus neuen Perspektiven zu entdecken. Rundgänge durch das Jüdische Viertel, Führungen im prunkvollen Renaissancepalast und Fahrradtouren mit Fluchtgeschichten ließen die Geschichte der Stadt lebendig werden. Für die jüngsten Besucher gab es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, das von kreativen Workshops bis zu spannenden Entdeckungstouren reichte. emsiana präsentierte Hohenems einmal mehr als Ort des kulturellen Austauschs und der lebenden Stadtkultur. (pd/mm)