Ein Lauf-Event der Superlative

22. Auflage des Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon zog Laufszene in ihren Bann

  • Bildtitel

    Über 140 Nachwuchsläufer und -läuferinnen nahmen am Bambini-, Kids- und Junior-Trail teil. 

    Button

Foto: Marie Schilcher

Rund 900 begeisterte Läuferinnen, Läufer, Wanderfans und junge Lauftalente nahmen an dem grenzüberschreitenden Event zwischen Tirol und Vorarlberg teil – und sorgten für emotionale, sportlich anspruchsvolle und stimmungsvolle Momente entlang der gesamten Strecke im Natura-2000-Gebiet Verwall.


Die klassische Marathonstrecke über 42,195 Kilometer und 1.250 Höhenmeter von St. Anton am Arlberg in die Montafoner Gemeinde Silbertal verlangte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles ab – belohnte jedoch mit unvergesslichen Eindrücken entlang des Natura-2000-Gebiets Verwall. Schnellste Frau auf der Marathonstrecke war Hannah Marquard aus Deutschland mit einer Zeit von 3:28:24,3. Bei den Herren siegte Christoph Hillebrand aus Deutschland in 3:13:42,2.


Auch der beliebte T33-Trail über 33,5 Kilometer sowie das Wandererlebnis auf derselben Strecke boten eindrucksvolle Bergerlebnisse – letzteres ganz ohne Zeitdruck, aber mit vielen Genussmomenten in der neu gestalteten Raiffeisen-Wanderlounge. Auf dem 17 Kilometer langen Panoramatrail mit Start und Ziel in Silbertal konnten vor allem Berglauf-Einsteigerinnen und -Einsteiger Höhenluft schnuppern. Am Nachmittag war das Zielgelände in Silbertal fest in Kinderhand. Über 140 junge Nachwuchsläuferinnen und -läufer starteten beim Bambini-, Kids- und Junior-Trail und wurden lautstark angefeuert. Neben der professionellen Zeitmessung wartete ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Spielstationen und kleinen Überraschungen auf die Kinder. Es war ein Fest der Bewegung.


„Ghörig“ organisiert

Auch in der 22. Ausgabe blieb sich der Raiffeisen Montafon Arlberg Marathon als Partner der Initiative „Ghörig Feschta“ seiner Linie treu: Ein durchdachtes Nachhaltigkeitskonzept mit Mehrwegbechern, gekennzeichneten Müllsammelstellen und regionaler Verpflegung sorgte für einen umweltfreundlichen Ablauf. (pd)

von Ute Weinhofer 7. August 2025
Verbotene Souvenirs und No-Gos im Koffer
von Burcak Erdogan 7. August 2025
„Fitness Center Natur“
von Angelika Moder 7. August 2025
Ein Leben für den Skilift
von Ute Weinhofer 7. August 2025
Harder mit Vorliebe für die Toskana
von Angelika Moder 6. August 2025
Sommer im Park
von Burcak Erdogan 2. August 2025
Kino unterm Himmel
von Ute Weinhofer 2. August 2025
Kurzfilm-Festival feiert Jubiläum
von Ute Weinhofer 2. August 2025
25 Jahre „Fliegen für Kinder mit Handicap“
von Angelika Moder 2. August 2025
Alpmesse auf der Alpe Saroja
Mehr anzeigen