familieplus-Region Brandnertal

Brand und Bürserberg machen bei Familienfreundlichkeit gemeinsame Sache

  • Bildtitel

    Die Teams beider Gemeinden agieren nun gemeinsam.

    Button

Foto: Gemeinde Bürserberg

Die Gemeinden Brand und Bürserberg arbeiten bei der laufenden Verbesserung ihrer Familienfreundlichkeit zusammen und treten nun als familieplus-Region Brandnertal auf. 


Als „logischen Schritt“ bezeichnen es die Teams auf beiden Seiten, die neben dem finanziellen Vorteil besonders den Synergieeffekt hervorheben. Die Gemeinden kooperieren bereits im Tourismus, bei sozialen Diensten sowie in der Vereinsarbeit. Das Landesprogramm verliert zwei Gemeinden und gewinnt dafür eine Region: Brand und Bürserberg sind nun die familieplus-Region Brandnertal. „Die Kooperation war ein nächster logischer Schritt unserer interkommunalen Zusammenarbeit. Mit Bürserberg gibt es viele Anknüpfungspunkte, bei denen wir gemeinsam stärker sind und auch voneinander lernen können“, sagt Klaus Bitschi, Bürgermeister von Brand. „Das größere Team bringt frischen Schwung und andere Sichtweisen. Das stärkt unser Miteinander im Tal und bringt uns als Region noch näher zusammen“, ergänzt Elmar Fritsche aus dem familieplus-Team Bürserberg.


Enge Zusammenarbeit

Wie sich der gemeinsame Auftritt bei familieplus gestaltet, ist klar definiert: Die Teams beider Gemeinden bleiben bestehen und treffen sich regelmäßig zum Austausch. „Jede Gemeinde hat ja trotzdem ihre Themen. Doch gerade bei generationsübergreifenden Anliegen im Sozialbereich, im Vereinswesen und Ehrenamt sind die Herausforderungen dieselben – da ist eine verstärkte Zusammenarbeit sinnvoll und schafft Synergien“, so Bitschi. Neben dem finanziellen Vorteil bestreiten die beiden Gemeinden nun auch das Audit gemeinsam: Damit wird das Zertifizierungsverfahren für das familieplus-Gütesiegel für beide einfacher. Die Gemeinden nehmen seit 2015 am Landesprogramm familieplus teil und auditierten 2023 zum zweiten Mal. 


Den gemeinsamen Aktionen wie der Sandkastenfüllaktion, dem Jugendparlament oder dem Skikurs für Kindergartenkinder sollen weitere folgen. Als erstes Projekt steht ein Raum für Jugendliche beider Gemeinden auf der Agenda. In Brand gibt es bereits einen solchen, der in Zukunft auch von den jungen Bürserbergern genutzt werden soll. (pd)

von Alexander Matt 16. Juli 2025
Unersättliche Geltungssucht? Wie arm sind wir doch und müssen uns so sehr nach der Decke strecken!? Vor allem unsere umweltbewusste Jugend kasteit sich mit Verzicht. Oder doch nicht? Werden nicht ständig Smartphones der neuesten Bauart angeschafft? Muss man nicht immer wieder in weit entfernte Destinationen auf Urlaub fliegen um dort Dinge zu sehen, die leichter im Internet zu sehen wären, um zu den Hunterttausenden zu gehören, die diese Sehenswürdigkeiten schon begafft haben? Als der Formarinsee bei 9 Plätze, 9 Schätze zum Sieger gekürt wurde, begann ein Run darauf u.a.m. Sicherlich wie bei vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Venedig und viele andere Städte mussten Beschränkungen einführen, um dem „Einfall“ der Touristen endlich zu reduzieren. Kreuzfahrtschiffe scheinen unter Norovirusplagen zu leiden u.a.m. Wo bleibt die Besteuerung von Kerosin u.a.m.? Sind wir nur noch unersättlich nach Events, weil wir nichts mit uns selbst anfangen können? Brauchen wir wirklich ständig hoch aktuelle neue Bekleidung, die bald entsorgt, unsere Erde zusätzlich verschmutzt? Leben wir nicht in einem der schönsten Bereiche dieser Erde, können uns an grünen Wiesen sattsehen, können Wälder mit hervorragender Luft, Berge und vor allem Flüsse und Seen besuchen, in denen keine Gefahr wie Krokodile, Schlangen, Haie, Würfelquallen oder gar giftige Spinnen lauern?
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Aufbruchstimmung bei Rothosen
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
„Grenzerfahrung am Zauberberg“
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Lieblingsort der Dornbirner
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
Ein zeitgenössisches Thema
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
„Das Café ist ein Ort, an dem man sich austauscht“
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Intelligente Straßenbeleuchtung
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
Woodrock-Festival ist zurück
von Angelika Moder 15. Juli 2025
Wohnzimmer für Generationen
Mehr anzeigen