Götzner Kameraden blickten zurück

Kameradschaftsbund Götzis lud zur diesjährigen Jahreshauptversammlung

  • Slide title

    Der Vorstand des Götzner Kameradschaftsbundes mit den Ehrengästen der Jahreshauptversammlung. 

    Button

Foto: Verein

Kameradschaftsbund-Obmann Helmut Loacker konnte in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen, und auch Bürgermeister Manfred Böhmwalder, Vizebürgermeister Christoph Längle, Landespräsident Alwin Denz und Bezirksobmann Günther Schreilechner folgten der Einladung nach Götzis.

Zum Auftakt der Jahreshauptversammlung berichteten Obmann Helmut Loacker und Vereinschronist Gernot Platzer über die zahlreichen Tätigkeiten, Veranstaltungen und die Aktivitäten des Vereines im vergangenen Jahr. Neben mehreren Ausflügen nahm der Kameradschaftsbund auch am Ortsvereineturnier teil und organisierte die traditionelle Gedenkveranstaltung anlässlich der Opfer am Seelensonntag. Die Kameradschaft wird beim sogenannten „Hock“ hochgehalten und es gibt dort immer wieder interessante Diskussionen über alle möglichen Themen.


Der Verein selbst bilanziert äußerst gesund, hat über 80 Mitglieder und ist für die nächsten Jahre sehr gut aufgestellt. Ein besonderer Höhepunkt waren wieder die vielen Ehrungen. Insgesamt konnten acht Mitglieder mit der Bronzemedaille für langjährige und treue Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. In weiterer Folge wurden Walter Ladner, Otto Brunold und dem langjährigen Obmann Helmut Loacker für besondere Dienste die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Mit einem Wermutstropfen neigte sich die sehr anregende Jahreshauptversammlung dem Ende zu und Helmut Loacker gab sein Amt als Vereinsobmann an Arnold Metzler ab. Der neue Obmann bedankte sich dann zum Abschluss des offiziellen Teils für die rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung, beim Vorstand für seinen hervorragenden Einsatz und für die Diskussionsbeiträge. Abgeschlossen wurde der Abend anschließend in geselliger Runde mit einem gemeinsamen Abendessen. (mm)

von Ute Weinhofer 29. Mai 2025
Vernetzte Lebensräume besichtigt
von Marcus Ganahl 29. Mai 2025
Endlich ist es so weit
von Burcak Erdogan 29. Mai 2025
MBM Inlinecup 2025
von Ute Weinhofer 29. Mai 2025
„Firstfeier“ der Werkraum Handelsschule
von Ute Weinhofer 29. Mai 2025
Kulinarisches Highlight
von Burhan Yüce 29. Mai 2025
Es ist nur eine Kleinigkeit … … aber nur die sogenannten “kleinen Dinge” können wir rasch ändern, für die großen braucht es einen Expertenrat. Und zwar, in der Bregenzer Kaiserstraße gilt seit längerem ein Radfahrverbot. Kürzlich, beim Eis essen, habe ich in 18 Minuten 30 Radfahrer und Scooter jeglichen Alters gezählt, die dieses Verbot missachtet haben. Einen älteren, besonders rasanten E-Scooter-Fahrer habe ich daraufhin angesprochen, natürlich habe ich eine “Goschn angehängt” bekommen! Mein Vorschlag deshalb: Erweiterung der Kompetenzen der Park-Sheriffs auf “höfliche Ermahnungen”. Vielleicht hat die hübsche Uniform etwas mehr Wirkung! Eine Strafe für einen Falschparker weniger, dafür vielleicht einen Unfall mit einem Kind verhindert.
von Angelika Moder 29. Mai 2025
Großartiger Start für Homunculus Figurentheater
von Angelika Moder 29. Mai 2025
Um 400 Gramm besser
von Burcak Erdogan 29. Mai 2025
Große Sause in Fraxern
Mehr anzeigen