Jubilarfeier am LKH Rankweil

Landeskrankenhaus ehrte langjährige Mitarbeitende

  • Slide title

    Diese Jubilare arbeiten und engagieren sich bereits seit 35 Jahren im Landeskrankenhaus Rankweil.

    Button

Foto: Mathis Fotografie

Am Landeskrankenhaus Rankweil sind 73 Mitarbeitende seit mindestens zehn Jahren, davon 36 seit über 20 Jahren und stolze 20 seit über 30 Jahren im Haus beschäftigt. Für ihre Loyalität und ihr Engagement wurden sie von Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher sowie den Verantwortlichen des LKH Rankweil feierlich geehrt. Gleichzeitig wurden 14 Pensionisten in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

„Die langjährige Zugehörigkeit unserer Mitarbeitenden ist nicht nur ein Nachweis von beruflicher Treue – sie ist vielmehr ein Zeichen persönlicher Hingabe und unermüdlichen Einsatzes für das Wohl unserer Patienten“, erklärte Verwaltungsdirektor Michael Saxenhammer bei der Begrüßung im festlich geschmückten Speisesaal des LKH Rankweil.


Landesrätin Martina Rüscher unterstrich die Bedeutung dieses langjährigen Einsatzes: „Gerade in einer Zeit des Wandels und der Unsicherheiten vermitteln Menschen, die mit Herzblut und Ausdauer ihren Beruf ausüben, Zuversicht – gegenüber ihren Kollegen in den verschiedenen Teams genauso wie gegenüber den Patienten. Ihr Engagement setzt ein starkes Zeichen für das Gesundheitswesen in unserem Land.“
Auch Gerald Fleisch, Geschäftsführer der Landeskrankenhäuser, würdigte das tägliche Engagement der Jubilare und Pensionisten: „Stabilität entsteht nicht von selbst – sie ist das Ergebnis von Verlässlichkeit, Kompetenz und Vertrauen. Unsere langjährigen Mitarbeitenden sind das Rückgrat der Landeskrankenhäuser, und sie sichern mit den neuen Generationen die Qualität und Weiterentwicklung.“ (pd)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen