Musik liegt in der Luft

Hörbar Dornbirn geht in die nächste Runde

  • Bildtitel

    Der Dornbirner Marktplatz und zahlreiche Lokale verwandeln sich wieder in Bühnen für Live-Bands. 

    Button

Foto: Marvin Beck

Am kommenden Mittwoch, 28. Mai, geht Hörbar in Dornbirn in gewohnter Form über die Bühne. Der Marktplatz dient mit dem Eröffnungskonzert wieder als Ausgangspunkt des musikalischen Abends.

Um 19 Uhr startet der Hörbar-Abend mit Mike Live Extended und lädt zu heißen Sounds auf den Marktplatz. Für kühle Drinks sorgen die mobilen Bars von Hugo‘s, Mr. Johns und Steinhauser und für das leibliche Wohl sorgt der Foodtruck von Emma & Eugen. Anschließend laden die teilnehmenden Lokale bei freiem Eintritt zum stimmungsvollen Konzert mit ihren Bands ein. Die Besucher erwartet musikalische Leckerbissen aus den verschiedensten Genres wie Pop & Rock, Country, Jazz oder Funk. Der Hörbar Shuttle bringt wieder alle Gäste bequem von der Innenstadt zu den etwas weiteren entfernten Locations. Der Bus verkehrt von 20.30 bis 2 Uhr im 20 Minuten Takt zwischen den Haltestellen Bahnhof, Rathaus, Stadtbad, TIK, Tivoli und der Sägerbrücke. Die Fahrt ist für die Gäste kostenlos. (pd)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen