Viel Zuspruch für das Laufrad-Rennen auf der BMX-Bahn

  • Bildtitel

    Ein Kinderfahrrad wurde verlost.

    Button
  • Bildtitel

    Start zur ersten Runde des Laufrad-Rennens

    Button

Fotos: Verein

Der ÖAMTC BMX-Club Sparkasse Rätikon Bludenz war bereits zum zweiten Mal Veranstalter eines Laufrad-Rennens für Kids aus Bludenz und Umgebung. 


Das Rennen, das im Rahmen der Vorarlberger BMX-Landesmeisterschaft auf der heimischen Anlage in der Rungelinerstraße durchgeführt wurde, erhielt viel Zuspruch. Bei idealem BMX-Wetter trugen sich an die 30 Kinder in die Teilnehmerliste ein. Es gab weder Sieger noch Verlierer, dank einiger Sponsoren konnten alle Kinder am Ende mit kleinen Sachpreisen belohnt werden. Bei der abschließenden Verlosung wechselten sogar ein Kinderfahrrad und Handschuhe ihre Besitzer. 


Zur Freude aller wurden die Kids zu einem Probetraining mit BMX-Nationalkaderfahrerin Hannah Muther am 31. Mai eingeladen. Der Veranstalter bedankt sich bei allen Eltern, die ihren Kleinen die Möglichkeit gegeben haben, an diesem Event teilzunehmen. Ein großer Dank gebührt dem Organisationsteam um Manuela Margreiter und Catherine Muther sowie dem Wirtschaftsteam um Ruth und Jakob Meyer. Freude bereitete dem Veranstalter auch der Besuch von Sparkassen-Vorstandsdirektor Thomas Schreiber mit Familie. (ver)


Infos: www.bmx-bludenz.at und instagram.com/bmx_bludenz

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen