Arbeiten unter Hochdruck

Silvretta-Hochalpenstraße soll am 19. Juli wieder eröffnet werden

  • Bildtitel

    Die Silvretta Hochalpenstraße ist derzeit noch gesperrt.

    Button

Foto: illwerke vkw

Die Arbeiten zur diesjährigen Freigabe der Silvretta-Hochalpenstraße für den öffentlichen Verkehr laufen auf Hochtouren. Wetter als Risikofaktor für eine Öffnung am 19. Juli.


Am Wochenende wurde die zweiwöchige Schlussphase der Arbeiten eingeläutet. Errichtet werden Steinschlag- und Murschutzdämme im Gefährdungsbereich entlang der bereits umgelegten Straße. Des Weiteren werden auf einer Gesamtlänge von 300 Metern Ankerungs-, Fundierungs- und Montagearbeiten für neue Steinschlagschutznetze durchgeführt. Diese Phase mündet in Belagsarbeiten, bevor die gesamte Straße wieder befahren werden kann. Der angestrebte Termin für die Wiederöffnung ist dabei der Samstag, 19. Juli – mit der Einschränkung, dass ungünstige Wetterverhältnisse zu Verzögerungen führen könnten. Wie bereits im Frühjahr angekündigt, wird die Straßenverbindung aus Sicherheitsgründen ausschließlich tagsüber von 7 Uhr bis 18.30 Uhr für den Verkehr freigegeben. Bei anhaltendem Regen oder Starkniederschlag muss die Straße gesperrt werden. Aufgrund der Beeinträchtigungen wird 2025 keine Maut eingehoben.

Die Zufahrt auf die Bielerhöhe und bis zum Vermuntsee von der Tiroler Seite aus dem Paznaun ist bereits seit Pfingsten ohne Einschränkungen möglich, die Gastronomiebetriebe auf der Bielerhöhe sind geöffnet und freuen sich über zahlreiche Gäste. (pd)

von Angelika Moder 12. Juli 2025
Die Zukunft beginnt jetzt
von Marcus Ganahl 12. Juli 2025
Fünf Jahre, zwei Abschlüsse
von Angelika Moder 12. Juli 2025
Saisonabschluss im neuen Dorf
von Burcak Erdogan 12. Juli 2025
Restplätze sichern
von Ute Weinhofer 12. Juli 2025
Tanklöschfahrzeug eingeweiht
von Angelika Moder 12. Juli 2025
Barrierefrei mobil in Dornbirn
von Burcak Erdogan 12. Juli 2025
Jugendliche gestalten mit
von Burcak Erdogan 11. Juli 2025
38 Jahre im Dienst der Gemeinde
von Angelika Moder 11. Juli 2025
Sagenhaftes Dornbirn
Mehr anzeigen