Endlich ist es so weit

Heute, Donnerstag, 29. Mai, eröffnet das neue Seebad Bregenz

  • Bildtitel

    Nach drei Jahren Bauzeit wird das Seebad heute eröffnet.

    Button

Foto: Nachweis

Nach fast drei Jahren Bauzeit ist es heute, Donnerstag, 29. Mai, endlich so weit: Das neue Seebad Bregenz öffnete offiziell seine Tore. Schon am Tag der offenen Tür zeigte sich mit 5000 Besuchenden, dass das Interesse groß ist.

Schwimmfans und Wasserfreunde dürfen sich über vier Innenbecken freuen: ein 25-Meter-Wettkampfschwimmbecken, ein 25-Meter-Freizeitschwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein besonderes Hubbodenbecken, das einen höhenverstellbaren Boden aufweist und sich deshalb für Therapie- und Kinderschwimmen eignet. Außerdem gibt es im Außenbereich ein Warmwasserbecken. Wellness-Landschaft und Sauna-
bereich sind jetzt auf zwei Etagen angeordnet, und von der Saunabar im Erdgeschoss geht es in den großzügigen Saunagarten mit Außenpool und zur Außensauna mit Seezugang. Im Obergeschoss befinden sich Ruheräume, eine Dachterrasse mit Whirlpool und drei Schwitzkabinen. Last but not least freuen sich besonders die Kinder über die 77 Meter lange Rutsche - für sie die Hauptattraktion.

85 Millionen Euro
Kostenpunkt: 85 Millionen Euro samt Sanierung des Freibads und dem Bau von Teilen des neuen Radwegs. Das Seebad mit insgesamt 5.500 Quadratmetern soll künftig 365 Tage im Jahr geöffnet sein und Platz für rund 600 Badegästen gleichzeitig bieten. Der Tageseintritt für Kinder kostet sieben Euro, für Jugendliche und Senioren 11,20 Euro und für Erwachsene 14 Euro. Es soll in Zukunft die Möglichkeit geben, Tickets für zwei oder vier Stunden zu lösen. Erwachsene zahlen für einen zweistündigen Aufenthalt im Bad acht Euro. Die Jahreskarte für Erwachsene kostet 600 Euro, für Kinder 300 Euro, für Jugendliche und Senioren 480 Euro. (mh)


Öffnungszeiten:



Hallenbad
Montag, 12 bis 21 Uhr
Dienstag - Sonntag, 9 bis 21 Uhr


Sauna-Welt
Montag,14 bis 22 Uhr
Dienstag–Sonntag,11 bis 22 Uhr
(Juni–August bis 21 Uhr)


Strandbad (Mai–September)
Montag–Sonntag,10 bis 20 Uhr
(bei Schönwetter und von Juni bis August ab 9 Uhr geöffnet)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen