MBM Inlinecup 2025

Inlinehockey Event dieses Wochenende am Hockeyplatz Oberau

  • Bildtitel

    Am Samstag und Sonntag wird viel Action, Spaß und Gemeinschaftsgeist geboten.

    Button

Foto: Philipp von Oepen

Am 31. Mai und 1. Juni verwandelt sich der Hockeyplatz Oberau in eine lebhafte Bühne voller Action und Gemeinschaftsgeist. Die Gruppenauslosung sorgte bereits im Vorfeld für Überraschungen. Auf die Spiele kann man somit gespannt sein.

An dem Turnier nehmen insgesamt zehn Teams teil, die in einem packenden Modus gegeneinander antreten. Die Gruppenauslosung wurde bereits öffentlich gemacht, was bei den Fans die ersten Spekulationen über Favoriten und Überraschungen angeregt hat.

Rahmenprogramm
Neben hochwertigem Inlinehockey dürfen sich die Besucher auch auf ein buntes Rahmenprogramm freuen – mit Tombola, Spielstationen sowie Essen und Trinken für die ganze Familie.

Nachhaltiges Event
Ein Schwerpunkt in diesem Jahr liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit: Mit einem Pfandsystem für Becher und Flaschen möchte man aktiv gegen Müll vorgehen. Mit diesem neuen System setzen die Veranstalter auf Eigenverantwortung: Besucher erhalten pro Becher oder Flasche eine Pfandmarke, die entweder an der Rückgabestation gegen den Pfandeinsatz eingelöst oder freiwillig für den Hockey-Nachwuchs der HC Montfortstädter Knights gespendet werden kann – ein Zeichen für gelebten Zusammenhalt und Nachhaltigkeit. (ICE)


Info:

Samstag, 31.5.:  Spielbeginn 9 Uhr; ganztags bis 19 Uhr.
Sonntag, 1.6.:  Spielbeginn 10 Uhr und 14.30 Uhr Start Finale.
Sitzplatztribühne mit Überdachtung (130 Plätze).
Special: Eishockeyspieler Dominic Zwerger wird auch in einem Team spielen.
Gratis Anreise mit Öffis über Vmobil buchbar.
Aktuelle Informationen unter
inlinecup.com.

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen