Fantastischer Vierter - U12 liefert

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Foto: Verein

Was für ein Auftritt in Linz. Dort fand vergangenes Wochenende das Unihockey-Bundes-Finalturnier der Jahrgänge 2013 und jünger statt. Schon die Qualifikation dafür war ein Erfolg, konnten aus dem Westen Österreichs doch nur zwei Mannschaften teilnehmen.

Der Samstag wurde in einer Gruppenphase bestritten. Dass der erste Gegner gleich KAC - der spätere und verdiente Bundessieger - heißen musste, war nicht gerade eine einfache Aufgabe. Dennoch konnten die Knights trotz eines 0:6 mit erhobenem Haupt das Spielfeld verlassen und gewannen zumindest die Erkenntnis, dass in Sachen taktischem Zusammenspiel noch etwas „Luft nach oben“ besteht. Das unmittelbar darauffolgende Spiel gegen Bad Ischl war dann schon vorentscheidend dahingehend, wohin die weitere Reise im Turnier führen würde. Die Knights kämpften mit Können, Herz und Hirn und behielten mit 5:3 verdient die Oberhand. Auch die beiden Spiele gegen die bärenstarken Wiener Mannschaften konnten mit 4:2 und 2:0 gewonnen werden. Das bedeutete in der Tagesabrechnung Platz zwei und damit die Qualifikation für das Final Four am nächsten Tag.

In den Sonntag starteten die Knights mit spürbar niedrigerem Energielevel, auch galt es, einige Blessuren auszumerzen. So stand das Halbfinale gegen Villach unter wenig vielversprechenden Vorzeichen. Das Spiel wurde tatsächlich verloren, auch wenn das Ergebnis mit 0:6 im Verhältnis zur gezeigten Leistung zu deutlich ausfiel. Es kam zum Showdown - dem Spiel um Platz 3, welches bis kurz vor Schluss auf Messers Schneide ausgetragen wurde. Um die drohende Niederlage beim Stand von 0:1 noch abzuwenden, wurde kurz vor Spielende der über das gesamte Turnier herausragende Goalie Raphael Baratto durch einen zusätzlichen Spieler am Feld ersetzt. Diese Aktion war leider nicht von Erfolg gekrönt und das Spiel ging schlussendlich mit 1:3 verloren. So blieb für die Feldkircher U12 ein erfreulicher Platz 4 in der Abschlusstabelle der österreichischen Floorball Bundesliga, welcher auf der Heimreise gebührend gefeiert wurde. (ver)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen