Freudiger Pflichtschulabschluss

Erfolgreiche Absolventen feiern wichtigen Bildungsschritt in festlichem Rahmen

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Die Lehrer haben uns super unterstützt. Es war eine coole Zeit und ich bin sehr froh, dass ich das Zeugnis in Händen halte. Danke für alles. Bogi, 17

    Button
  • Bildtitel

    Ich bin sehr dankbar für diesen Kurs und diese große Chance. Alles, was ich hier gelernt habe, brauche ich für meine Zukunft. Hamdi, 40

    Button
  • Bildtitel

    Im Kurs habe ich viel gelernt, die Lehrer waren super. Darüber hinaus freut es mich, neue angenehme Menschen kennengelernt zu haben. Rosha, 17

    Button
  • Bildtitel

    Ein großes Dankeschön für die Chance, die ich hier nutzen durfte. Die Zeit war schwer, habe viel gelernt und es endlich geschafft. Dudi, 16

    Button

Fotos: Jugendwerkstätten

Mit großer Freude und berechtigtem Stolz feierten in der vergangenen Woche 19 junge Erwachsene im „Leuchtturm“ der Dornbirner Jugendwerkstätten ihren Pflichtschulabschluss. Vier weitere Teilnehmer stehen kurz vor dem Ziel und werden ihre letzte Prüfung im Frühjahr 2026 ablegen.

Im feierlichen Rahmen überreichten Stadtrat Gebhard Kröss, AMS-Dornbirn-Geschäftsführer Christian Benzer, Jugendkoordinator Elmar Luger und Direktor Christian Purin die Zeugnisse persönlich. Sie würdigten damit nicht nur die Leistungen, sondern auch den Mut und das Durchhaltevermögen der Absolventen.
Von insgesamt 144 Prüfungen wurden beeindruckende 128 auf Anhieb bestanden – ein starkes Zeichen für den Erfolg des Projekts. Die Teilnehmer, zwischen 16 und 40 Jahre alt und aus zehn Nationen, zeigen eindrucksvoll, dass Bildung unabhängig von Herkunft und Lebensweg möglich ist.
Im Anschluss informierte der AZV Vorarlberg unter dem Motto „Kein Abschluss ohne Anschluss“ über vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in der Region.
Das „Leuchtturm“-Projekt der Jugendwerkstätten bietet dabei schon seit über 30 Jahren Jugendlichen mit schwierigen Startbedingungen eine zweite Chance auf Bildung. Für Jugendkoordinator Elmar Luger ist der Leuchtturm mehr als eine Bildungseinrichtung: „Er ist ein Ort der Begegnung, der Ermutigung und der Chancengleichheit.“ (pd)

von Ute Weinhofer 24. August 2025
Positiv und utopisch denken
von Ute Weinhofer 24. August 2025
Schattenburg 38 Konzerte gehen am Montag ins Finale
von Angelika Moder 24. August 2025
Neuer Garten für Senioren
von Ute Weinhofer 24. August 2025
Heimtriumph bei der Premiere
von Ute Weinhofer 24. August 2025
3. Cupprüfung in Meiningen
von Ute Weinhofer 24. August 2025
Neue Unterflur-Sammelstelle in Nofels
von Ute Weinhofer 24. August 2025
Machbarschaft Rankweil
von Angelika Moder 24. August 2025
Mehr Raum für Leben und Lernen
von Burhan Yuece 23. August 2025
Neues Licht für Marktstraße
Mehr anzeigen