Heimtriumph bei der Premiere

1. Lecher Mountainbike-Trophy brachte spannende Rennen und viel Action

  • Bildtitel

    Erfolgreiche Premiere der 1. Lecher Moutainbike-Trophy.

    Button

Foto: Lech Zürs Tourismus/D. Biasio-Hurnaus

Mehr als 70 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in fünf Kategorien stellten sich dem von dem 2023 gegründeten Bike Club Arlberg (BCA) organisierten Rennen.


Die Jüngsten eröffneten den Bewerb mit dem Käferle-Cup am Schulplatz. Für die Kinder- und Erwachsenenklassen führte die Strecke anschließend über den Flühenweg – eine flotte Runde mit sportlichem Anspruch, aber bewusst so angelegt, dass sie für Einsteiger ebenso machbar blieb wie für Ambitionierte. Und dann der Jubel am Schulplatz: Brody Kapeller krönte die Premiere der Lecher Mountainbike-Trophy mit einem souveränen Heimsieg. Hinter dem Lokalmatadoren fuhren Andreas Schmid (Gaplast MTB Team) und Johannes Graf (RLV Bregenzerwald) auf die Plätze zwei und drei.


Bei den Damen ließ Teresa Scherrer nichts anbrennen – sie gewann vor Sophie Weissengruber und Lina Waldhart.


Bei der E-Bike-Wertung der Damen holte Susanne Graf (RLV Bregenzerwald) Platz 1, gefolgt von Gabriele Walch (Bike Club Arlberg) und Carina Jenewein, die bei ihrem ersten Rennen gleich auf Rang 3 fuhr. Bei den E-Bike-Herren setzte sich Andreas Lorber vor Robert Rohregger und Franz Bachlinger (WSV Schoppernau) durch.


Bei den Kids 7 bis 10 jubelten die Mädchen Jolanda Graf (RLV Bregenzerwald) vor Berta Ackerl (Lech) und Ida Malwitz (Bike Club Arlberg). Bei den Burschen hieß der Sieger Samy Tessadri (RV DJ’s Bikeshop Simplon), dahinter folgten Valentin Graf (RLV Bregenzerwald) und Gustav Wolf (Lech). In der Klasse 10 bis 15 Jahre fuhr Linda Tessadri (RV DJ’s Bikeshop Simplon) den Tagessieg ein.


Der Bike Club Arlberg arbeitet am Ausbau der Bike-Infrastruktur am Arlberg. Zudem werden in der Sommersaison im Rahmen des LechErLeben-Programms jeden Montag und Dienstag offene Guidings für Interessierte angeboten. Parallel dazu wurden regelmäßige Kindertrainings mit Guides gestartet. Die Trophy soll 2026 erneut stattfinden. Zusätzlich ist eine Winter-Edition auf Schnee in Planung. (pd)

von Ute Weinhofer 24. August 2025
Positiv und utopisch denken
von Ute Weinhofer 24. August 2025
Schattenburg 38 Konzerte gehen am Montag ins Finale
von Angelika Moder 24. August 2025
Neuer Garten für Senioren
von Ute Weinhofer 24. August 2025
3. Cupprüfung in Meiningen
von Ute Weinhofer 24. August 2025
Neue Unterflur-Sammelstelle in Nofels
von Ute Weinhofer 24. August 2025
Machbarschaft Rankweil
von Angelika Moder 24. August 2025
Mehr Raum für Leben und Lernen
von Burhan Yuece 23. August 2025
Neues Licht für Marktstraße
von Angelika Moder 23. August 2025
Digitales Familienportal
Mehr anzeigen