Gymnasium Rebberggasse setzt ein starkes Zeichen mit „SDG #5“ - Fest

  • Bildtitel

    Musikalische Schüler spielten auf.

    Button
  • Bildtitel

    Kuchenverkauf der 2e.

    Button
  • Bildtitel

    Trotz ernstem Thema kam der Spaß nicht zu kurz.

    Button

Fotos: Hans-Peter Schuler

Vergangenen Freitag fand am Gymnasium Rebberggasse zum dritten Mal das SDG-Fest statt – ein schulweites Ereignis, das die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in den Mittelpunkt rückt.

In diesem Jahr stand das Thema Geschlechtergleichheit (SDG #5) im Fokus – ein Ziel, das weltweit wie auch im schulischen Alltag große Bedeutung hat. Wochenlang hatten sich Schüler und Lehrer mit dem Thema auseinandergesetzt. Das Ergebnis präsentierten sie in 24 vielfältigen Stationen: von kreativen Darstellungen über analytische Zugänge bis hin zu interaktiven Formaten.


Die Beiträge zeigten nicht nur ein tiefes Verständnis für gesellschaftliche Strukturen, sondern auch den Mut, Fragen zu stellen, Position zu beziehen und zum Dialog einzuladen.


Das Fest machte deutlich, wie Lernen über den Unterricht hinaus wirken kann. Es wurde diskutiert, reflektiert und gestaltet – mit Herz, Hirn und Haltung. Das Rebberg-Gymnasium bewies einmal mehr, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung kein abstraktes Konzept, sondern gelebte Realität sein kann.
Die Vorfreude auf das SDG-Fest 2026 ist bereits spürbar – denn nachhaltige Bildung ist kein Ziel, sondern ein Weg. (ICE)

von Burcak Erdogan 6. Oktober 2025
Stadt ehrt Ehejubilare im Palais Liechtenstein
von Burcak Erdogan 6. Oktober 2025
„Best of Gisingen 1973“
von Marcus Ganahl 6. Oktober 2025
Verein Amazone beschäftigte sich mit Thema Finanzen
von Ute Weinhofer 6. Oktober 2025
Spenden gesammelt
von Angelika Moder 6. Oktober 2025
Sport verbindet Menschen
von Burcak Erdogan 6. Oktober 2025
Gemeinsam für ein ruhigeres Klaus
von Burcak Erdogan 6. Oktober 2025
Landesmeisterschaft der Bogenschützen
von Burcak Erdogan 5. Oktober 2025
Bunte Vielfalt in Altach
von Ute Weinhofer 5. Oktober 2025
Geschichte lebendig erzählt
Mehr anzeigen