Kreativität trifft Berufsorientierung

Die 3b Klasse der Mittelschule Satteins gewinnt den Bifo-Kurzgeschichtenwettbewerb

  • Bildtitel

    Die Landesräte Marco Tittler und Barbara Schöbi Fink sowie Bifo-GF Andreas Pichler überreichen einer Schülerin der 3b Klasse den Scheck in Höhe von 300 Euro.

    Button

Foto: Land Vorarlberg/B. Hofmeister

Beim vom Bifo – Beratung für Bildung und Beruf organisierten landesweiten Kurzgeschichten-Wettbewerb „Dein Leben“ sind die Sieger ausgezeichnet worden. Einmal 300 Euro für die Klassenklasse gingen an die Klasse 3b der MS Satteins.

Der Klassenwettbewerb bot den Jugendlichen die Möglichkeit, sich kreativ mit Fragen rund um Leben, Beruf und Schicksal auseinanderzusetzen.

Originalität und Tiefgang
Die Texte überzeugten durch Originalität, Tiefgang und die kreative Verarbeitung von drei per Zufallsgenerator erzeugten Impulskarten zu Lebenssituation, Beruf und Schicksal. Entwickelt wurde dieses Spiel, das als Zufallsgenerator fungiert, von der Klasse 3b der Mittelschule Frastanz. Zu über vierzig Berufen wurden mit Linolschnitt kreative Karten mit Icons gestaltet. Zwei Tage lang glich die Klasse einer Druckwerkstatt. Auch das Bekleben der Schachteln mit Etiketten wurde in Teamarbeit erledigt. Zum Abschluss gab es eine Präsentation im Theater am Saumarkt, von der die Klasse heute noch schwärmt.

Höhepunkt der Schulzeit
„Es war der Höhepunkt ihrer Schulzeit“, bringt es ihr Klassenvorstand David Böckle auf den Punkt. Die Umsetzung des Projektes erfolgte in Zusammenarbeit mit Literaturvermittlerin Marion Hofer. Das innovative Spiel wurde von der Initiative „Double Check – Buntes Duo“ unterstützt, welche jährlich zehn Kulturprojekte in Schulen in Vorarlberg fördert.

3b Mittelschule Satteins
Das Bifo – Beratung für Bildung und Beruf – verwendete das Kartenspiel „Mein Leben“ und rief einen Kurzgeschichtenwettbewerb für die siebte Schulstufe aus. Federführend zeigte sich dafür Gerd Sauerwein, BO-Landeskoordinator des Bifo, verantwortlich. Aus den eingereichten Texten wählte eine Fachjury die drei besten Beiträge aus. Ausgezeichnet wurde auch die Klasse 3b der MS Satteins, die sich über ein Preisgeld von 300 Euro für die Klassenkassa freuen durfte. (dh)

von Angelika Moder 22. August 2025
Pilgern mit Pater Georg Sporschill
von Burhan Yuece 21. August 2025
Folgsam? Erstaunlich, wie viel unsere Steuerzahler:innen im Laufe ihres Lebens an Abgaben bezahlt haben. Wieviel diese in ihrem Leben geleistet und eingezahlt haben, scheint jedoch keine Rolle zu spielen. So dürfen vor allem jene in Rente, die ihren Anteil zur Finanzierung all der Leistungen beigetragen, selbst jedoch keine Privatversicherung haben und immer mehr finanzielle Zusatz-Eigenleistungen tragen. Das in einem höchstbesteuerten EU-Land! Unser Schulsystem kostet zwar viel Geld, effektiv scheint es jedoch keinesfalls! Unser Gesundheitssystem wurde aus „Effektivitäts- und Einsparungsgründen“ angeblich „eingleisig“ gemacht. Falsch gedacht, denn es gibt weiterhin unterschiedliche Kassen und Leistungen. Dafür haben unsere „Sparemeister“ einen viel größeren Schuldenberg angehäuft, zu dessen Abbau wir inzwischen Selbstbehalte für Krankentransporte und vieles mehr leisten „dürfen“. Unser gut funktionierendes Abfall-Sammelsystem wurde für viele Menschen vollkommen unverständlich umgebaut, unser Pfandsystem für ausländische Ausbeuter in Grenznähe mit Millioneninvestitionen der Lebensmittelkonzerne angereizt. Aus „Menschenrechtsgründen“ leisten wir uns für viele Wirtschaftsflüchtlinge Integrations- und Sozialunterstützungen, Deutschkurse und anderes mehr, die oft nicht einmal angenommen werden. Wie sollte auf dieser Basis eine Integration stattfinden? Selbstverständlich gibt es auch wirklich Willige, die sich auf allen Ebenen bemühen, dieses Land als neues Heimatland anzunehmen, mitzuarbeiten und sich kulturell anzunähern! Wie lange es wohl dauert, bis all die Anfangsinvestitionen zumindest teilweise Früchte tragen?
von Angelika Moder 21. August 2025
10 Jahre Rugby-Club in Vorarlberg
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Wenn die Stadt zur Bühne wird
von Ute Weinhofer 21. August 2025
SC Tisis startet mit Optimismus
von Burhan Yuece 21. August 2025
Mario Beib
von Angelika Moder 21. August 2025
100 Jahre Tennisclub Dornbirn
von Angelika Moder 21. August 2025
In die Welt des Origami eingetaucht
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Trotz Regen starke Leistung der JBV-Bogenschützen
Mehr anzeigen