Invasive Neophyten und Problempflanzen erkennen

Vortrag im Feuerwehrhaus Frastanz

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Foto: Daniel Leissing

Zu diesem Thema referiert die Regionalmanagerin für Europaschutzgebiete, DI Romana Steinparzer, am 27. Mai 2025, um 19 Uhr, im Feuerwehrhaus Frastanz.

Goldrute, Springkraut und Co. – Neophyten sind in aller Munde. Nur, was sind Neophyten und warum können einige, auch heimische, Pflanzen zum Problem werden? Wo kommen sie her und was können wir tun, um sie einzudämmen? In diesem Vortrag widmet sich Romana Steinparzer ausgewählten Pflanzenarten, deren Ökologie und Möglichkeiten der Regulierung, beispielsweise im eigenen Garten. Zudem wird auf konkrete Umsetzungsmaßnahmen in Europaschutzgebieten zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt eingegangen.

Einsatz im Frastanzer Ried
Das theoretische Wissen können Freiwillige am 3. Juni 2025 gleich in die Tat umsetzen. Ab 17 Uhr findet der sogenannte „Neophyten-Vielfaltertag“ statt. Der Ausbreitung des Drüsigen Springkrautes wird durch händisches Ausreißen an den Kragen gegangen. Alle, die mithelfen möchten, treffen sich im Rungeldonweg bei der Schutzgebietstafel am Waldrand. Bitte Arbeitskleidung und gutes Schuhwerk (Gummistiefel sind von Vorteil) mitbringen. Für Handschuhe und eine kleine Verpflegung ist gesorgt. Anmeldungen für den Vielfaltertag unter https://naturvielfalt.at/news/terminkalender/ möglich. (pd)

von Ute Weinhofer 22. Mai 2025
Einstimmigkeit trotz Spardruck
von Marcus Ganahl 22. Mai 2025
Kirchenräume neu erleben
von Burcak Erdogan 22. Mai 2025
Neue Ausrüstung für Feuerwehren
von Burcak Erdogan 22. Mai 2025
Altenstadt setzt Erfolgsserie fort
von Angelika Moder 22. Mai 2025
Walter Gohm ist Präsident des Vorarlberger Gemeindeverbandes
von Angelika Moder 22. Mai 2025
Von Krallen und Samtpfoten
von Burcak Erdogan 22. Mai 2025
Kampf um jeden Ball
von Angelika Moder 22. Mai 2025
Ein Brunnen für die Emser Alpen
von Angelika Moder 22. Mai 2025
Neue Trainer in Nüziders
Mehr anzeigen