Kirchenräume neu erleben

„Lange Nacht der Kirchen“ in Bregenz mit dem Motto „Wir können #(h)offen“

  • Bildtitel

    Sieben spirituelle Orte können am Freitag besucht werden.

    Button

Foto: Katholische Kirche Bregenz

Am Freitag, den 23. Mai, laden sieben Veranstalter zur „Langen Nacht der Kirchen“ in Bregenz ein. Unter dem Motto „Wir können #(h)offen“ öffnen Kirchen, Kapellen und besondere spirituelle Orte ihre Türen.

Ein abwechslungsreiches Programm ermöglicht es, Kirchenräume neu zu entdecken. Die Besucher erwartet ein vielseitiger Abend mit Musik, Führungen, spirituellen Impulsen, besonderen Einblicken – und der Einladung, sich berühren zu lassen und zu staunen. Mit dabei sind die Pfarren Herz Jesu, Mariahilf, St. Gallus und St. Kolumban, das Kloster Thalbach, die Buchhandlung Arche sowie die Evangelische Kreuzkirche am Ölrain. Alle haben ein individuelles Programm gestaltet – von Orgelmusik über spirituelle Stationen bis hin zu Kirchenführungen bei Nacht.

Ein Blick ins Programm
• In der Nepomukkapelle erklingt das Kirchentrio in einer stimmungsvollen Atmosphäre.
• Die Buchhandlung Arche nimmt Interessierte mit auf eine Spurensuche zwischen Rathaus und Seekapelle – mit Führungen zu den „Bregenzer Geheimnissen“.
• In der Pfarrkirche Herz Jesu können Besucher bei einer Turmführung, dem Gedenkkreuzweg, einem Orgelkonzert und einem abschließenden Umtrunk auf der Empore eindrucksvolle Momente erleben.
• In St. Gallus gibt es eindrucksvolle Führungen zur Kunstgeschichte und Architektur, sowie ein Gospelkonzert unter dem Titel „Gallus Goes Gospel“.
• In St. Kolumban erwartet Kinder eine Schnitzeljagd mit „Fasti und dem Kirchengeist“, während Erwachsene sich auf eine musikalische Andacht, eine Architekturführung oder Lobpreismusik mit der Wor­ship-Band freuen dürfen.
• Mariahilf lädt zum Weinfest mit Musik und Kulinarik sowie zu spirituellen Impulsstationen ein. Kinder und Erwachsene können sich bei speziellen Orgelführungen mit dem Instrument vertraut machen.


Viele Angebote finden parallel statt – Besucher sind eingeladen, sich ihren individuellen Abend zusammenzustellen. Unter www.langenachtderkirchen.at/programm sind alle Angebote zu finden. (pd)

von Burhan Yuece 21. August 2025
Folgsam? Erstaunlich, wie viel unsere Steuerzahler:innen im Laufe ihres Lebens an Abgaben bezahlt haben. Wieviel diese in ihrem Leben geleistet und eingezahlt haben, scheint jedoch keine Rolle zu spielen. So dürfen vor allem jene in Rente, die ihren Anteil zur Finanzierung all der Leistungen beigetragen, selbst jedoch keine Privatversicherung haben und immer mehr finanzielle Zusatz-Eigenleistungen tragen. Das in einem höchstbesteuerten EU-Land! Unser Schulsystem kostet zwar viel Geld, effektiv scheint es jedoch keinesfalls! Unser Gesundheitssystem wurde aus „Effektivitäts- und Einsparungsgründen“ angeblich „eingleisig“ gemacht. Falsch gedacht, denn es gibt weiterhin unterschiedliche Kassen und Leistungen. Dafür haben unsere „Sparemeister“ einen viel größeren Schuldenberg angehäuft, zu dessen Abbau wir inzwischen Selbstbehalte für Krankentransporte und vieles mehr leisten „dürfen“. Unser gut funktionierendes Abfall-Sammelsystem wurde für viele Menschen vollkommen unverständlich umgebaut, unser Pfandsystem für ausländische Ausbeuter in Grenznähe mit Millioneninvestitionen der Lebensmittelkonzerne angereizt. Aus „Menschenrechtsgründen“ leisten wir uns für viele Wirtschaftsflüchtlinge Integrations- und Sozialunterstützungen, Deutschkurse und anderes mehr, die oft nicht einmal angenommen werden. Wie sollte auf dieser Basis eine Integration stattfinden? Selbstverständlich gibt es auch wirklich Willige, die sich auf allen Ebenen bemühen, dieses Land als neues Heimatland anzunehmen, mitzuarbeiten und sich kulturell anzunähern! Wie lange es wohl dauert, bis all die Anfangsinvestitionen zumindest teilweise Früchte tragen?
von Angelika Moder 21. August 2025
10 Jahre Rugby-Club in Vorarlberg
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Wenn die Stadt zur Bühne wird
von Ute Weinhofer 21. August 2025
SC Tisis startet mit Optimismus
von Burhan Yuece 21. August 2025
Mario Beib
von Angelika Moder 21. August 2025
100 Jahre Tennisclub Dornbirn
von Angelika Moder 21. August 2025
In die Welt des Origami eingetaucht
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Trotz Regen starke Leistung der JBV-Bogenschützen
von Angelika Moder 21. August 2025
Gebhardsfest mit Bischofs-Messe
Mehr anzeigen