Neues Umspannwerk für Dornbirn

Vorarlberger Energienetze GmbH investiert rund 23 Millionen Euro in Stromversorgung

  • Bildtitel

    Spatensich für das neue Umspannwerk Dornbirn Süd an der Brückengasse. 

    Button

Foto: Vorarlberg Netz

Vergangene Woche erfolgte der offizielle Spatenstich für die Kompletterneuerung des Umspannwerkes Dornbirn Süd.

Nach dem Abriss der bisherigen Anlage an der Dornbirner Brückengasse erfolgte nun der Spatenstich für die Kompletterneuerung des Umspannwerkes. Dieses wird dabei als Indoor-Anlage neu errichtet, wobei sämtliche Arbeiten bei laufendem Betrieb der Bestandsanlage stattfinden werden und damit die Dornbirner Stromversorgung während der gesamten Bauphase gesichert bleibt.
Im neuen Betriebsgebäude werden unter anderem drei Transformatoren mit einer Gesamtleistung von 145 Megavoltampere – beziehungsweise 200.000 PS –, eine 145-Kilovolt-Hochspannungsschaltanlage und eine 10(20)-Kilovolt-Mittelspannungsschaltanlage ihren Platz finden. Darüber hinaus sind Räumlichkeiten für Schutz- und Leittechnik, Telekommunikation und Ortsnetzverteilung vorgesehen. Auf dem Dach des Gebäudes wird eine PV-Anlage jährlich rund 70.000 Kilowattstunden sauberen Strom produzieren.

Mit der Kompletterneuerung des Umspannwerks Dornbirn Süd setzen die Vorarlberger Energienetze GmbH einen wichtigen Baustein für das Stromnetz der Zukunft. Im Zuge des Projekts wird die Leistungsfähigkeit des Umspannwerks erhöht und eine Einspeisung auf der 20-Kilovolt-Ebene vorbereitet. Das Unternehmen investiert dazu rund 23 Millionen Euro in die Erneuerung, deren Abschluss für Ende 2027 avisiert wird. (pd)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen