SommErleben in Dornbirn

Konzerte, Kulinarik, Kino und Kultur – ein vielfältiges Programm für laue Abende

  • Bildtitel

    Musik, Kulinarik und Kultur verwandeln die Innenstadt bis September in eine lebendige Bühne voller Highlights.

    Button

Foto: M. Rhomberg

Dornbirn lädt auch in diesem Jahr wieder zum SommErleben – einem bunten Veranstaltungsreigen, der bis zum 5. September die Innenstadt in eine Bühne für Musik, Kulinarik, Kultur und Gemeinschaft verwandelt.

Musikalisch wird es dazu an diesem Wochenende von 10. bis 12. Juli beim beliebten „Summer in the City“. Drei Abende lang sorgen regionale und nationale Acts auf der großen Bühne am Marktplatz für Festival-Atmosphäre. Ein ganz besonderes Kinoerlebnis bietet das „Silent Cinema“ in der kommenden Woche am 18. Juli im Gütle, wo der ausgewählte Film per Kopfhörer in einzigartiger Naturkulisse genossen werden kann. Für Sportbegeisterte steht am 19. und 20. Juli die „Basketball 3x3 Austrian Tour“ auf dem Marktplatz am Programm.

Ein wöchentliches Highlight ist der „Wochenteiler“, der jeden Mittwochabend den Marktplatz in eine entspannte After-Work-Zone verwandelt. Bis September kann man hier bei kühlen Getränken, stimmungsvoller Musik und kleinen kulinarischen Genüssen den Feierabend genießen. Die jüngsten Dornbirner kommen beim Spielzeugflohmarkt im Pfarrpark auf ihre Kosten. An fünf Terminen im Juli, August und September dürfen Kinder ihre gebrauchten Spielsachen verkaufen – ganz ohne Anmeldung und unter freiem Himmel.

Kunsthandwerk zum Staunen und Mitnehmen bietet der „Bsundrigs“-Markt am 25. Juli in der Innenstadt und der Stadtgarten bei der inatura wird vom 7. bis 9. August zur Kulisse für das beliebte „Sommer im Park“. Kulinarische Erlebnisse der besonderen Art gibt’s beim „Laurenz Food Festival“ am 14. und 15. August sowie dem „Street Food Market“ vom 22. bis 24. August, beide am Marktplatz beziehungsweise im Stadtgarten.

Ein besonderes Jubiläum feiert Dornbirn bei 10 Jahre Urbikuss am 29. August und zum Ausklang lädt das stimmungsvolle Tanzprojekt „Mit.Tanzen“ am 5. September auf den Marktplatz. (pd/mm)

von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Garnmarkt 17 feierlich eröffnet
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Kindergarten zu Besuch in der Kneippanlage im „Loger“
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Ein Stadtwochenende zwischen Erdung und Etappe
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Silvia Böhler
von Alexander Matt 16. Juli 2025
Unersättliche Geltungssucht? Wie arm sind wir doch und müssen uns so sehr nach der Decke strecken!? Vor allem unsere umweltbewusste Jugend kasteit sich mit Verzicht. Oder doch nicht? Werden nicht ständig Smartphones der neuesten Bauart angeschafft? Muss man nicht immer wieder in weit entfernte Destinationen auf Urlaub fliegen um dort Dinge zu sehen, die leichter im Internet zu sehen wären, um zu den Hunterttausenden zu gehören, die diese Sehenswürdigkeiten schon begafft haben? Als der Formarinsee bei 9 Plätze, 9 Schätze zum Sieger gekürt wurde, begann ein Run darauf u.a.m. Sicherlich wie bei vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Venedig und viele andere Städte mussten Beschränkungen einführen, um dem „Einfall“ der Touristen endlich zu reduzieren. Kreuzfahrtschiffe scheinen unter Norovirusplagen zu leiden u.a.m. Wo bleibt die Besteuerung von Kerosin u.a.m.? Sind wir nur noch unersättlich nach Events, weil wir nichts mit uns selbst anfangen können? Brauchen wir wirklich ständig hoch aktuelle neue Bekleidung, die bald entsorgt, unsere Erde zusätzlich verschmutzt? Leben wir nicht in einem der schönsten Bereiche dieser Erde, können uns an grünen Wiesen sattsehen, können Wälder mit hervorragender Luft, Berge und vor allem Flüsse und Seen besuchen, in denen keine Gefahr wie Krokodile, Schlangen, Haie, Würfelquallen oder gar giftige Spinnen lauern?
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Aufbruchstimmung bei Rothosen
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
„Grenzerfahrung am Zauberberg“
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Lieblingsort der Dornbirner
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
Ein zeitgenössisches Thema
Mehr anzeigen