SommErleben in Dornbirn

Konzerte, Kulinarik, Kino und Kultur – ein vielfältiges Programm für laue Abende

  • Bildtitel

    Musik, Kulinarik und Kultur verwandeln die Innenstadt bis September in eine lebendige Bühne voller Highlights.

    Button

Foto: M. Rhomberg

Dornbirn lädt auch in diesem Jahr wieder zum SommErleben – einem bunten Veranstaltungsreigen, der bis zum 5. September die Innenstadt in eine Bühne für Musik, Kulinarik, Kultur und Gemeinschaft verwandelt.

Musikalisch wird es dazu an diesem Wochenende von 10. bis 12. Juli beim beliebten „Summer in the City“. Drei Abende lang sorgen regionale und nationale Acts auf der großen Bühne am Marktplatz für Festival-Atmosphäre. Ein ganz besonderes Kinoerlebnis bietet das „Silent Cinema“ in der kommenden Woche am 18. Juli im Gütle, wo der ausgewählte Film per Kopfhörer in einzigartiger Naturkulisse genossen werden kann. Für Sportbegeisterte steht am 19. und 20. Juli die „Basketball 3x3 Austrian Tour“ auf dem Marktplatz am Programm.

Ein wöchentliches Highlight ist der „Wochenteiler“, der jeden Mittwochabend den Marktplatz in eine entspannte After-Work-Zone verwandelt. Bis September kann man hier bei kühlen Getränken, stimmungsvoller Musik und kleinen kulinarischen Genüssen den Feierabend genießen. Die jüngsten Dornbirner kommen beim Spielzeugflohmarkt im Pfarrpark auf ihre Kosten. An fünf Terminen im Juli, August und September dürfen Kinder ihre gebrauchten Spielsachen verkaufen – ganz ohne Anmeldung und unter freiem Himmel.

Kunsthandwerk zum Staunen und Mitnehmen bietet der „Bsundrigs“-Markt am 25. Juli in der Innenstadt und der Stadtgarten bei der inatura wird vom 7. bis 9. August zur Kulisse für das beliebte „Sommer im Park“. Kulinarische Erlebnisse der besonderen Art gibt’s beim „Laurenz Food Festival“ am 14. und 15. August sowie dem „Street Food Market“ vom 22. bis 24. August, beide am Marktplatz beziehungsweise im Stadtgarten.

Ein besonderes Jubiläum feiert Dornbirn bei 10 Jahre Urbikuss am 29. August und zum Ausklang lädt das stimmungsvolle Tanzprojekt „Mit.Tanzen“ am 5. September auf den Marktplatz. (pd/mm)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen