Um 400 Gramm besser

WKG Dornbirn/Innsbruck sicherte sich wichtigen Erfolg

  • Bildtitel

    Im letzten Duell des Grunddurchganges sicherte sich das Dornbirner Team einen knappen Erfolg. 

    Button

Foto: Verein

Im letzten Duell des Grunddurchganges in der Nationalliga des österreichischen Gewichtheberverbandes empfing die WKG Dornbirn/Innsbruck das Team aus Öblarn/Graz.

Die beiden Teams lieferten sich dazu einen wahren Krimi. Nach dem reißen führten die Messestädter noch knapp mit einem Vorsprung von 8,79 Punkten. Doch beim stoßen holten die Steirer Punkt um Punkt auf und nach dem die Gäste an 132 Kilogramm knapp scheiterten, hatten es die Dornbirner in der eigenen Hand. Sultan Aliev machte dann alles klar und sicherte den Gastgebern bei 136 Kilogramm und einem Vorsprung von 0,47 Punkten den Sieg. Umgerechnet war der Vorsprung schlussendlich gerade mal etwa 400 Gramm.
Damit sicherten sich die Dornbirner im Grunddurchgang den zweiten Endrang und treffen im Herbst in der Finalrunde um Platz drei der Nationalliga auf die WKG Nord Wien/Hercules. (pd/mm)

von Alexander Matt 16. Juli 2025
Unersättliche Geltungssucht? Wie arm sind wir doch und müssen uns so sehr nach der Decke strecken!? Vor allem unsere umweltbewusste Jugend kasteit sich mit Verzicht. Oder doch nicht? Werden nicht ständig Smartphones der neuesten Bauart angeschafft? Muss man nicht immer wieder in weit entfernte Destinationen auf Urlaub fliegen um dort Dinge zu sehen, die leichter im Internet zu sehen wären, um zu den Hunterttausenden zu gehören, die diese Sehenswürdigkeiten schon begafft haben? Als der Formarinsee bei 9 Plätze, 9 Schätze zum Sieger gekürt wurde, begann ein Run darauf u.a.m. Sicherlich wie bei vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Venedig und viele andere Städte mussten Beschränkungen einführen, um dem „Einfall“ der Touristen endlich zu reduzieren. Kreuzfahrtschiffe scheinen unter Norovirusplagen zu leiden u.a.m. Wo bleibt die Besteuerung von Kerosin u.a.m.? Sind wir nur noch unersättlich nach Events, weil wir nichts mit uns selbst anfangen können? Brauchen wir wirklich ständig hoch aktuelle neue Bekleidung, die bald entsorgt, unsere Erde zusätzlich verschmutzt? Leben wir nicht in einem der schönsten Bereiche dieser Erde, können uns an grünen Wiesen sattsehen, können Wälder mit hervorragender Luft, Berge und vor allem Flüsse und Seen besuchen, in denen keine Gefahr wie Krokodile, Schlangen, Haie, Würfelquallen oder gar giftige Spinnen lauern?
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Aufbruchstimmung bei Rothosen
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
„Grenzerfahrung am Zauberberg“
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Lieblingsort der Dornbirner
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
Ein zeitgenössisches Thema
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
„Das Café ist ein Ort, an dem man sich austauscht“
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Intelligente Straßenbeleuchtung
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
Woodrock-Festival ist zurück
von Angelika Moder 15. Juli 2025
Wohnzimmer für Generationen
Mehr anzeigen