Großartiger Start für Homunculus Figurentheater

  • Bildtitel

    Klaus Scheichl von der Raiffeisenbank Hohenems mit Gattin Angelika. 

    Button
  • Bildtitel

    Schauspielerin Nevenka Komes und Herwig Jäger waren auch zu Gast im Löwensaal. 

    Button
  • Bildtitel

    Ein Festival für die Katz. 

    Button
  • Bildtitel

    Gute Laune bei Dieter Heideggger, Susi Claus, Dieter und Gertraud Egger sowie Günter Bucher (v.l.).

    Button
  • Bildtitel

    Lotta und Stina bei der Eröffnungsshow. 

    Button

Fotos: Homunculus

Vergangene Woche wurde das 34. Figurentheaterfestival in Hohenems mit einer autobiografischen Show über die wilde Achterbahnfahrt zweier Frauen durch zwei Jahrzehnte in der Welt der Zirkuskunst feierlich eröffnet.
Die herausragenden finnischen Künstlerinnen Lotta und Stina beeindruckten mit ihrer Show – statt klassischer Akrobatik wurden Momente des Scheiterns, der Verletzungen und Verletzlichkeit auf der Bühne präsentiert. Der Eröffnungsabend wurde anschließend mit einem feinen Buffet gefeiert.
Neben Bürgermeister Dieter Egger und Gattin Gertraud, Präsident Günter Bucher mit Michelle, der künstlerischen Leiterin Susi Claus freuten sich auch die Vertreter des Stadtrats an den Aufführungen: Erika Kawasser, Daniela Metelko-Micheluzzi, Simon Aberer, Maria Benzer, Bernhard Amann, Sabine Mohr-Egger sowie Vizebürgermeister Markus Klien zeigten sich ebenso begeistert wie Christoph und Maria Nussbaumer, Kabarettistin Gabi Fleisch mit Horst Hillgarter, Angelika und Klaus Scheichl (Raiffeisenbank). Der Abend klang mit Musik von Nina Fleisch und manchem Gläschen Puppenwein gesellig und gemütllich aus. (mm)

von Alexander Matt 16. Juli 2025
Unersättliche Geltungssucht? Wie arm sind wir doch und müssen uns so sehr nach der Decke strecken!? Vor allem unsere umweltbewusste Jugend kasteit sich mit Verzicht. Oder doch nicht? Werden nicht ständig Smartphones der neuesten Bauart angeschafft? Muss man nicht immer wieder in weit entfernte Destinationen auf Urlaub fliegen um dort Dinge zu sehen, die leichter im Internet zu sehen wären, um zu den Hunterttausenden zu gehören, die diese Sehenswürdigkeiten schon begafft haben? Als der Formarinsee bei 9 Plätze, 9 Schätze zum Sieger gekürt wurde, begann ein Run darauf u.a.m. Sicherlich wie bei vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Venedig und viele andere Städte mussten Beschränkungen einführen, um dem „Einfall“ der Touristen endlich zu reduzieren. Kreuzfahrtschiffe scheinen unter Norovirusplagen zu leiden u.a.m. Wo bleibt die Besteuerung von Kerosin u.a.m.? Sind wir nur noch unersättlich nach Events, weil wir nichts mit uns selbst anfangen können? Brauchen wir wirklich ständig hoch aktuelle neue Bekleidung, die bald entsorgt, unsere Erde zusätzlich verschmutzt? Leben wir nicht in einem der schönsten Bereiche dieser Erde, können uns an grünen Wiesen sattsehen, können Wälder mit hervorragender Luft, Berge und vor allem Flüsse und Seen besuchen, in denen keine Gefahr wie Krokodile, Schlangen, Haie, Würfelquallen oder gar giftige Spinnen lauern?
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Aufbruchstimmung bei Rothosen
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
„Grenzerfahrung am Zauberberg“
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Lieblingsort der Dornbirner
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
Ein zeitgenössisches Thema
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
„Das Café ist ein Ort, an dem man sich austauscht“
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Intelligente Straßenbeleuchtung
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
Woodrock-Festival ist zurück
von Angelika Moder 15. Juli 2025
Wohnzimmer für Generationen
Mehr anzeigen