Versorgungsauftrag wird erfüllt

Kinderbetreuung für Zwei- bis Fünfjährige in Feldkirch sichergestellt

  • Bildtitel

    Für das Schuljahr 2025/26 sind über 1.000 Anmeldungen für die Kinderbetreuungseinrichtungen eingegangen.

    Button

Foto:  Verena Knöpfle

Was das Vorarlberger Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (KBBG) seit 2024 für Kinder ab drei Jahren und ab 2025 auch für Zweijährige vorschreibt, wird in Feldkirch nun Realität: Alle Kinder zwischen zwei und fünf Jahren erhalten einen Betreuungsplatz.

„Feldkirch wächst – und damit auch der Bedarf an qualitätsvoller frühkindlicher Bildung. Mit diesen drei neuen Einrichtungen schaffen wir nicht nur dringend benötigte Plätze, sondern denken auch langfristig“, so Bürgermeister Manfred Rädler.


Besonders erfreulich: Der Versorgungsauftrag wird gemeinsam mit engagierten privaten Träger:innen erfüllt. Diese leisten einen unverzichtbaren Beitrag. Bei der Zuteilung der Plätze zeigt sich der hohe Grad an Bedarfsorientierung: Im Rahmen des Anmeldeverfahrens wurden die Familien von 3- bis 5-jährigen Kindern gebeten, eine Erst-, Zweit- und Drittwunscheinrichtung anzugeben. Von den 431 Neuanmeldungen in dieser Altersgruppe konnten rund 85 Prozent ihren Erstwunsch erfüllt bekommen, 12 Prozent erhielten ihren Zweitwunsch, und lediglich 3 Prozent wurden dem Drittwunsch zugewiesen. Dies unterstreicht die hohe Passgenauigkeit und Familienfreundlichkeit des Systems, bei dem über 1.000 Kinder in 22 Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet zugeteilt werden müssen.


Die drei neuen Standorte bieten Raum für insgesamt fünf zusätzliche Kindergartengruppen und neun Kleinkindgruppen. Eine Bedarfsanalyse hatte ergeben, dass mindestens 90 Kindergarten- und 110 Kleinkindplätze zusätzlich notwendig sind – ein Bedarf, der nun gedeckt wird.
Mit einer Gesamtinvestition von 18,6 Millionen Euro setzt die Stadt Feldkirch damit Maßstäbe in ökologischer Bauweise und pädagogischer Qualität. „Der Versorgungsauftrag ist damit nicht nur erfüllt – er wird mit Weitblick gelebt“, so Bürgermeister Manfred Rädler abschließend. (pd)

von Angelika Moder 22. August 2025
Pilgern mit Pater Georg Sporschill
von Burhan Yuece 21. August 2025
Folgsam? Erstaunlich, wie viel unsere Steuerzahler:innen im Laufe ihres Lebens an Abgaben bezahlt haben. Wieviel diese in ihrem Leben geleistet und eingezahlt haben, scheint jedoch keine Rolle zu spielen. So dürfen vor allem jene in Rente, die ihren Anteil zur Finanzierung all der Leistungen beigetragen, selbst jedoch keine Privatversicherung haben und immer mehr finanzielle Zusatz-Eigenleistungen tragen. Das in einem höchstbesteuerten EU-Land! Unser Schulsystem kostet zwar viel Geld, effektiv scheint es jedoch keinesfalls! Unser Gesundheitssystem wurde aus „Effektivitäts- und Einsparungsgründen“ angeblich „eingleisig“ gemacht. Falsch gedacht, denn es gibt weiterhin unterschiedliche Kassen und Leistungen. Dafür haben unsere „Sparemeister“ einen viel größeren Schuldenberg angehäuft, zu dessen Abbau wir inzwischen Selbstbehalte für Krankentransporte und vieles mehr leisten „dürfen“. Unser gut funktionierendes Abfall-Sammelsystem wurde für viele Menschen vollkommen unverständlich umgebaut, unser Pfandsystem für ausländische Ausbeuter in Grenznähe mit Millioneninvestitionen der Lebensmittelkonzerne angereizt. Aus „Menschenrechtsgründen“ leisten wir uns für viele Wirtschaftsflüchtlinge Integrations- und Sozialunterstützungen, Deutschkurse und anderes mehr, die oft nicht einmal angenommen werden. Wie sollte auf dieser Basis eine Integration stattfinden? Selbstverständlich gibt es auch wirklich Willige, die sich auf allen Ebenen bemühen, dieses Land als neues Heimatland anzunehmen, mitzuarbeiten und sich kulturell anzunähern! Wie lange es wohl dauert, bis all die Anfangsinvestitionen zumindest teilweise Früchte tragen?
von Angelika Moder 21. August 2025
10 Jahre Rugby-Club in Vorarlberg
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Wenn die Stadt zur Bühne wird
von Ute Weinhofer 21. August 2025
SC Tisis startet mit Optimismus
von Burhan Yuece 21. August 2025
Mario Beib
von Angelika Moder 21. August 2025
100 Jahre Tennisclub Dornbirn
von Angelika Moder 21. August 2025
In die Welt des Origami eingetaucht
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Trotz Regen starke Leistung der JBV-Bogenschützen
Mehr anzeigen