Bregenz führt neue Parkregelung ein
Verordnung erlaubt künftig 30 Minuten kostenloses Parken
Foto: Stadt Bregenz
Die Stadtvertretung der Landeshauptstadt Bregenz hat in ihrer Sitzung am 26. Juni 2025 eine umfassende Änderung der Parkabgabeverordnung beschlossen. Ziel ist eine effizientere Nutzung des begrenzten Parkraums, die Entlastung überlasteter Flächen sowie eine Verwaltungsvereinfachung. Die Änderungen treten ab der 28. Kalenderwoche in Kraft.
Wichtigste Neuerungen im Überblick:
30 Minuten Gratisparken
Im gesamten Stadtgebiet – ausgenommen Busparkplätze – ist künftig die erste halbe Stunde gebührenfrei. Ideal für kurze Erledigungen, Friedhofsbesuche, Bringen und Abholen.
Erweiterung der Tarifzone A
Zone A umfasst künftig auch den Bereich vom Parkplatz „St. Anna“ bis zur Straße „Am Tannenbach“ (Gemeindegrenze mit Lochau).
Verlängerte Parkabgabezeiten in Tarifzone A
Die Gebührenpflicht in Zone A gilt künftig täglich (Montag bis Sonntag) von 8–12 Uhr und 13.30–23 Uhr.
Zusammenlegung von Zonen
Die bisherigen Zonen 4, 7 und 8 werden neu strukturiert und zu den Zonen 4a und 4b zusammengeführt. Dies sorgt für mehr Übersichtlichkeit und einfachere Verwaltung.
Neuordnung der Zonen 1b und 2
Die Abgrenzung zwischen den Tarifzonen A und B wird überarbeitet, um die Parkregelung klarer zu gestalten.
Neue, transparente Parktarife
In der Tarifzone A beträgt die Parkabgabe künftig 1,40 Euro pro angefangener Stunde bzw. 7,90 Euro für zwölf Stunden. In der Tarifzone B gelten 0,90 Euro pro Stunde bzw. 5,30 Euro für zwölf Stunden – jeweils mit 30 Minuten kostenfreiem Parken zu Beginn.
Automatenparkscheine aus Zone B gelten ausschließlich dort, während in Zone A gelöste Tickets auch in Zone B anerkannt werden.
Mehr Informationen: bregenz.gv.at