Bregenzer Kirchen laden ein

Sommerprogramm in den Gotteshäusern der Landeshauptstadt

  • Bildtitel

    Gottesdienst im Rahmen der Eröffnung der Bregenzer Festspiele.

    Button

Foto: Bernd Nagel

Viele suchen in den Sommermonaten Stärkung für Körper, Geist und Seele, um so wieder kraftvoll in den Alltag zurückzukehren. 14 Kirchen und Kapellen finden sich im Stadtgebiet von Bregenz. In den Sommermonaten sind es kühle Orte, die Körper, Geist und Seele erfrischen.

Solche Orte brauchen nicht viel Programm – sie sprechen für sich selbst. Die Türen stehen täglich offen. Darüber hinaus finden Sie hier besondere Angebote zu Musik, Kultur und Kirchenführungen.

Sonntag, 6. Juli, 10.45 Uhr
Kirchenführung „500 Jahre Bauernaufstand (1525-2025): Überblick über die Phasen evangelischen Lebens im Ländle“ mit Pfarrer Ralf Stoffers, Evangelische Kreuzkirche am Ölrain
Entdecken Sie die Bregenzer Kirchen bei einer unserer Kirchenführungen. Dauer etwa 40 Minuten. Ohne Anmeldung, Treffpunkt vor der jeweiligen Kirche.

Sonntag, 6. Juli, 19.30 Uhr
Molomesse, Hafenmolo
Messfeier am Hafenmolo mit dem Kirchentrio. Wenn die Messe stattfindet, läutet um 18 Uhr die große Glocke von Herz-Jesu. Bei anhaltendem Regen, Sturmwarnung oder Blitzgefahr findet die Messfeier um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu statt.

Samstag, 12. Juli, 9 Uhr
Hoffnungswanderung mit Abt Vinzenz Wohlwend
Von der Seekapelle über den Gebhardsberg in die Mehrerau. Auf dem Weg erzählt der Abt der Mehrerau, Vinzenz Wohlwend, von seinem Leben und was ihm Hoffnung gibt. Beginn mit einer Messfeier in der Seekapelle, Rathausstraße 4.

Sonntag, 13. Juli, 10 Uhr

Festspielmesse, Pfarrkirche St. Gallus. Gottesdienst im Rahmen der Eröffnung der Bregenzer Festspiele. Musikalische Gestaltung: Missa Sancta Nr. 1 („Freischütz-Messe“), in Es-Dur, op. 75a von Carl Maria von Weber mit dem Symphonieorchester Vorarlberg und dem Festspielchor. Dirigent: Benjamin Lack, Orgel: Helmut Binder, Sopran: Aitana Sanz, Alt: Anja Mittermüller, Tenor: Aaron Godfrey-Mayes, Bass: Ferhat Baday. Zelebrant: Pfarrer Manfred Fink.

Sonntag, 13. Juli, 10 Uhr
Kirchenführung „Ein Rundgang durch die Heldendankkirche“ mit Katharina Hotz und Evi Eiler, Pfarrkirche Mariahilf. Ohne Anmeldung, Treffpunkt vor der jeweiligen Kirche. (pd)

von Angelika Moder 22. August 2025
Pilgern mit Pater Georg Sporschill
von Burhan Yuece 21. August 2025
Folgsam? Erstaunlich, wie viel unsere Steuerzahler:innen im Laufe ihres Lebens an Abgaben bezahlt haben. Wieviel diese in ihrem Leben geleistet und eingezahlt haben, scheint jedoch keine Rolle zu spielen. So dürfen vor allem jene in Rente, die ihren Anteil zur Finanzierung all der Leistungen beigetragen, selbst jedoch keine Privatversicherung haben und immer mehr finanzielle Zusatz-Eigenleistungen tragen. Das in einem höchstbesteuerten EU-Land! Unser Schulsystem kostet zwar viel Geld, effektiv scheint es jedoch keinesfalls! Unser Gesundheitssystem wurde aus „Effektivitäts- und Einsparungsgründen“ angeblich „eingleisig“ gemacht. Falsch gedacht, denn es gibt weiterhin unterschiedliche Kassen und Leistungen. Dafür haben unsere „Sparemeister“ einen viel größeren Schuldenberg angehäuft, zu dessen Abbau wir inzwischen Selbstbehalte für Krankentransporte und vieles mehr leisten „dürfen“. Unser gut funktionierendes Abfall-Sammelsystem wurde für viele Menschen vollkommen unverständlich umgebaut, unser Pfandsystem für ausländische Ausbeuter in Grenznähe mit Millioneninvestitionen der Lebensmittelkonzerne angereizt. Aus „Menschenrechtsgründen“ leisten wir uns für viele Wirtschaftsflüchtlinge Integrations- und Sozialunterstützungen, Deutschkurse und anderes mehr, die oft nicht einmal angenommen werden. Wie sollte auf dieser Basis eine Integration stattfinden? Selbstverständlich gibt es auch wirklich Willige, die sich auf allen Ebenen bemühen, dieses Land als neues Heimatland anzunehmen, mitzuarbeiten und sich kulturell anzunähern! Wie lange es wohl dauert, bis all die Anfangsinvestitionen zumindest teilweise Früchte tragen?
von Angelika Moder 21. August 2025
10 Jahre Rugby-Club in Vorarlberg
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Wenn die Stadt zur Bühne wird
von Ute Weinhofer 21. August 2025
SC Tisis startet mit Optimismus
von Burhan Yuece 21. August 2025
Mario Beib
von Angelika Moder 21. August 2025
100 Jahre Tennisclub Dornbirn
von Angelika Moder 21. August 2025
In die Welt des Origami eingetaucht
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Trotz Regen starke Leistung der JBV-Bogenschützen
Mehr anzeigen