Erfolgsgeschichte mit Strahlkraft

Beeindruckende Bühnenvielfalt bei den 37. Dornbirner Schultheatertagen im Kulturhaus

  • Bildtitel

    Mit großem Publikumszuspruch und beeindruckender Bühnenvielfalt gingen die Schultheatertage über die Bühne. 

    Button

Foto: Stadt Dornbirn

Was 1986 als mutiger Auftakt begann, hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt und so gingen auch die 37. Dornbirner Schultheatertage unter großem Publikumszuspruch über die Bühne.

An zwei Vormittagen präsentierten zehn Klassen aus Dornbirner Schulen sowie die Kindertheatergruppe Tik Kids ein vielseitiges Programm – von heiter bis nachdenklich, von klassisch bis experimentell. Die gezeigten Stücke entstanden in intensiver Vorbereitungszeit unter professioneller Anleitung und spiegelten die kreative Kraft der jungen Ensembles wider.

Die Dornbirner Schultheatertage sind weit mehr als eine Bühne für junge Talente. Sie fördern aktiv die Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen, stärken soziale Kompetenzen und machen kulturelle Bildung erfahrbar. Seit ihrer Gründung im Jahr 1986 gelten sie als beispielhafte Initiative in der Verbindung von Schule und Kultur.
Das Projekt zeigt dazu eindrucksvoll, wie durch das Theaterspiel Kreativität, Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein und Ausdrucksfähigkeit gestärkt werden können. In einer zunehmend digitalisierten Welt setzen die Dornbirner Theatertage ein starkes Zeichen für analoge, lebendige Erfahrung und soziale Interaktion. (pd)

von Burhan Yuece 21. Juli 2025
SOV setzt auf Tradition und Neuland
von Ute Weinhofer 21. Juli 2025
Wie kann gutes Wohnen gelingen?
von Burhan Yuece 21. Juli 2025
„Zwischenraum“ in der Johanniterkirche
von Burhan Yuece 21. Juli 2025
Der älteste Turnverein Feldkirchs
von Burhan Yuece 21. Juli 2025
Offene Bücherschränke
von Burhan Yuece 21. Juli 2025
Neues Frauenhaus in Dornbirn
von Ute Weinhofer 20. Juli 2025
Regionalzeitungen als Sammelobjekt
von Burhan Yuece 20. Juli 2025
Verabschiedung in die Sommerpause
von Burhan Yuece 20. Juli 2025
Maßnahmenpaket und Strategie gegen Kinderarmut
Mehr anzeigen