Geschichte der Popmusik
Lesung, Talk und Konzert mit Hans Platzgumer im Theater Kosmos
Foto: Niko Mayr
Am Freitag, 23. Mai, 20 Uhr, lädt das Theater Kosmos in Bregenz zu einem besonderen Abend zwischen Literatur, Reflexion und Musik: Der international bekannte Musiker und Autor Hans Platzgumer präsentiert seinen neuen Essayband „What Goes Up Must Come Down“ – eine ebenso persönliche wie gesellschaftskritische Annäherung an die Geschichte der Popmusik.
Popmusik ist mehr als ein Genre – sie ist ein Lebensgefühl, ein Ausdruck von Rebellion, Sehnsucht und Zeitgeist. In „What Goes Up Must Come Down“ beleuchtet Hans Platzgumer die Entwicklung der Popkultur aus subjektiver Sicht: anekdotisch, kursorisch, oft autobiografisch und stets mit klarem Blick auf den gesellschaftlichen Kontext. Politik, Ökonomie und Alltag durchziehen dieses Buch wie der Basslauf einen Song. Pop wird hier zur Metapher für das Streben nach oben – und für die Unausweichlichkeit des Absturzes.
„Popmusik war immer auch ein Spiegel der Gesellschaft. Sie erzählt Geschichten von Hoffnung, Aufbruch und Scheitern. Mit meinem Buch möchte ich zeigen, wie sehr uns diese Musik geprägt hat – und wie sie heute ins Stottern gerät“, so Platzgumer. Eine begleitende Playlist macht das Leseerlebnis auch zum akustischen Trip durch die Jahrzehnte. Moderiert wird der Abend von Jürgen Thaler vom Felder-Archiv.
Konzert mit Convertible
Nach der Lesung steht die Musik im Vordergrund: Hans Platzgumer tritt gemeinsam mit seiner Band Convertible auf, um das neue Album „Favorite Record“ zu feiern. Mit ihrem unverkennbaren Sound zwischen Blues, Rock und Indie liefern Convertible den perfekten Soundtrack zum Thema des Abends. Besetzung: Hans Platzgumer – Lesung, Piano, Chris Laine – Bass, Matthias Hämmerle – Gitarre, Michi Schneider – Schlagzeug. (pd)