Silvretta-Hochalpenstraße

Behinderungen auf Vorarlberger Seite aufrecht – weitere Sicherungsmaßnahmen geplant

  • Bildtitel

    Auf der Silvretta Hochalpenstraße sind weitere umfangreiche Maßnahmen notwendig.

    Button

Foto: illwerke vkw

In den kommenden Wochen ist die Silvretta-Hochalpenstraße im Rahmen der Wintersperre noch für die umfangreichen Schneeräumungs- und Felssicherungsmaßnahmen gesperrt. Aber auch nach der Öffnung wird die Passstraße zwischen Partenen und Galtür nur eingeschränkt befahrbar sein.


Im Juli und August 2024 ist es auf der Silvretta-Hochalpenstraße zu einem Felssturz und nachfolgend zu mehreren Murenabgängen gekommen. Seither wurde für das betroffene Straßenstück eine neue Trasse angelegt und diverse Sicherungsarbeiten wurden durchgeführt. Aktuelle geologische Untersuchungen haben ergeben, dass zusätzlich umfangreiche Maßnahmen notwendig sind, um die Öffnung der Straße für den öffentlichen Verkehr zu ermöglichen. Durch diese neuen und zusätzlichen Felssicherungsarbeiten kommt es auch im Sommer 2025 zu Beeinträchtigungen.


Bei Regen gesperrt

Die Straßenverbindung wird nach der Wintersperre voraussichtlich Ende Juni jeweils von 7 bis 18.30 Uhr und ausschließlich bei trockener Witterung für den Verkehr geöffnet. Bei Regen muss die Straße gesperrt werden. „Die Herausforderungen zur Instandsetzung und Sicherung der Trasse sind enorm – wir arbeiten unter Hochdruck daran, dass die Verbindung auch in der heurigen Saison passierbar wird“, so Harald Feldkircher, Projektleiter und Leiter der Einheit Facilitymanagement bei der illwerke vkw.


Zur Straßensicherung kommt unter anderem ein Georadar-Überwachungssystem zum Einsatz. Bei Gefahrenlage steuert das System Ampeln in den Gefahrenzonen, die dann automatisch auf „Rot“ schalten. Die Einrichtung reagiert auch auf entsprechende Wettermodelle/Vorhersagen. 


Aufgrund der Beeinträchtigungen wird bis auf Weiteres keine Maut eingehoben. Die Zufahrt auf die Bielerhöhe und bis zum Vermuntsee von der Tiroler Seite aus dem Paznaun ist voraussichtlich ab Pfingsten ohne Einschränkungen möglich, die Gastronomiebetriebe auf der Bielerhöhe sind geöffnet. (pd)

von Angelika Moder 22. Mai 2025
Walter Gohm ist Präsident des Vorarlberger Gemeindeverbandes
von Angelika Moder 22. Mai 2025
Von Krallen und Samtpfoten
von Burcak Erdogan 22. Mai 2025
Kampf um jeden Ball
von Angelika Moder 22. Mai 2025
Ein Brunnen für die Emser Alpen
von Angelika Moder 22. Mai 2025
Invasive Neophyten und Problempflanzen erkennen
von Angelika Moder 22. Mai 2025
Neue Trainer in Nüziders
von Angelika Moder 22. Mai 2025
Ein Festival der großen Töne
von Ute Weinhofer 22. Mai 2025
Blasmusikbezirk Montafon würdigte seine Jubilare
von Angelika Moder 22. Mai 2025
Laura und Lucy beim 2. Bodensee Meersburg Rhythmic Cup
Mehr anzeigen