Silvretta-Hochalpenstraße

Behinderungen auf Vorarlberger Seite aufrecht – weitere Sicherungsmaßnahmen geplant

  • Bildtitel

    Auf der Silvretta Hochalpenstraße sind weitere umfangreiche Maßnahmen notwendig.

    Button

Foto: illwerke vkw

In den kommenden Wochen ist die Silvretta-Hochalpenstraße im Rahmen der Wintersperre noch für die umfangreichen Schneeräumungs- und Felssicherungsmaßnahmen gesperrt. Aber auch nach der Öffnung wird die Passstraße zwischen Partenen und Galtür nur eingeschränkt befahrbar sein.


Im Juli und August 2024 ist es auf der Silvretta-Hochalpenstraße zu einem Felssturz und nachfolgend zu mehreren Murenabgängen gekommen. Seither wurde für das betroffene Straßenstück eine neue Trasse angelegt und diverse Sicherungsarbeiten wurden durchgeführt. Aktuelle geologische Untersuchungen haben ergeben, dass zusätzlich umfangreiche Maßnahmen notwendig sind, um die Öffnung der Straße für den öffentlichen Verkehr zu ermöglichen. Durch diese neuen und zusätzlichen Felssicherungsarbeiten kommt es auch im Sommer 2025 zu Beeinträchtigungen.


Bei Regen gesperrt

Die Straßenverbindung wird nach der Wintersperre voraussichtlich Ende Juni jeweils von 7 bis 18.30 Uhr und ausschließlich bei trockener Witterung für den Verkehr geöffnet. Bei Regen muss die Straße gesperrt werden. „Die Herausforderungen zur Instandsetzung und Sicherung der Trasse sind enorm – wir arbeiten unter Hochdruck daran, dass die Verbindung auch in der heurigen Saison passierbar wird“, so Harald Feldkircher, Projektleiter und Leiter der Einheit Facilitymanagement bei der illwerke vkw.


Zur Straßensicherung kommt unter anderem ein Georadar-Überwachungssystem zum Einsatz. Bei Gefahrenlage steuert das System Ampeln in den Gefahrenzonen, die dann automatisch auf „Rot“ schalten. Die Einrichtung reagiert auch auf entsprechende Wettermodelle/Vorhersagen. 


Aufgrund der Beeinträchtigungen wird bis auf Weiteres keine Maut eingehoben. Die Zufahrt auf die Bielerhöhe und bis zum Vermuntsee von der Tiroler Seite aus dem Paznaun ist voraussichtlich ab Pfingsten ohne Einschränkungen möglich, die Gastronomiebetriebe auf der Bielerhöhe sind geöffnet. (pd)

von Angelika Moder 22. August 2025
Pilgern mit Pater Georg Sporschill
von Burhan Yuece 21. August 2025
Folgsam? Erstaunlich, wie viel unsere Steuerzahler:innen im Laufe ihres Lebens an Abgaben bezahlt haben. Wieviel diese in ihrem Leben geleistet und eingezahlt haben, scheint jedoch keine Rolle zu spielen. So dürfen vor allem jene in Rente, die ihren Anteil zur Finanzierung all der Leistungen beigetragen, selbst jedoch keine Privatversicherung haben und immer mehr finanzielle Zusatz-Eigenleistungen tragen. Das in einem höchstbesteuerten EU-Land! Unser Schulsystem kostet zwar viel Geld, effektiv scheint es jedoch keinesfalls! Unser Gesundheitssystem wurde aus „Effektivitäts- und Einsparungsgründen“ angeblich „eingleisig“ gemacht. Falsch gedacht, denn es gibt weiterhin unterschiedliche Kassen und Leistungen. Dafür haben unsere „Sparemeister“ einen viel größeren Schuldenberg angehäuft, zu dessen Abbau wir inzwischen Selbstbehalte für Krankentransporte und vieles mehr leisten „dürfen“. Unser gut funktionierendes Abfall-Sammelsystem wurde für viele Menschen vollkommen unverständlich umgebaut, unser Pfandsystem für ausländische Ausbeuter in Grenznähe mit Millioneninvestitionen der Lebensmittelkonzerne angereizt. Aus „Menschenrechtsgründen“ leisten wir uns für viele Wirtschaftsflüchtlinge Integrations- und Sozialunterstützungen, Deutschkurse und anderes mehr, die oft nicht einmal angenommen werden. Wie sollte auf dieser Basis eine Integration stattfinden? Selbstverständlich gibt es auch wirklich Willige, die sich auf allen Ebenen bemühen, dieses Land als neues Heimatland anzunehmen, mitzuarbeiten und sich kulturell anzunähern! Wie lange es wohl dauert, bis all die Anfangsinvestitionen zumindest teilweise Früchte tragen?
von Angelika Moder 21. August 2025
10 Jahre Rugby-Club in Vorarlberg
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Wenn die Stadt zur Bühne wird
von Ute Weinhofer 21. August 2025
SC Tisis startet mit Optimismus
von Burhan Yuece 21. August 2025
Mario Beib
von Angelika Moder 21. August 2025
100 Jahre Tennisclub Dornbirn
von Angelika Moder 21. August 2025
In die Welt des Origami eingetaucht
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Trotz Regen starke Leistung der JBV-Bogenschützen
Mehr anzeigen