Klimaschmiede mit buntem Programm

Veranstaltungsreihe für eine nachhaltige Zukunft

  • Bildtitel

    Die Klimaschmiede bietet ein vielfältiges Programm rund um Nachhaltigkeit, Natur und Umwelt an. 

    Button

Foto: Regio

Auch über den Sommer lädt die Klimaschmiede der Region Vorderland-Feldkirch wieder dazu ein, sich aktiv für Klima-, Natur- und Umweltschutz zu engagieren. Zwischen Mai und August wartet wieder ein interessantes Veranstaltungsangebot für Jung und Alt.

Den Auftakt bildet am 16. Mai der Vortrag „Wildbienen entdecken“ in Rankweil. Wildbienenexperte Bernhard Schneller entführt die Teilnehmenden in die faszinierende Welt der Wildbienen und erläutert ihre wichtige Rolle für die Artenvielfalt. Eine Woche später, am 23. Mai, können große und kleine Forscher beim alten Hallenbad in Feldkirch spielerisch entdecken, woraus Boden besteht und welche spannenden Lebewesen darin wohnen. Am 30. Mai steht mit der ersten Etappe von „9 Plätze – 9 Schätze“ eine spannende Entdeckungsreise durch Feldkirchs Fraktionen auf dem Programm. Die Fahrradtour führt rund um den Ardetzenberg nach Levis, Altenstadt und Gisingen, wo abseits der Altstadt versteckte Kulturgüter entdeckt werden können.


In weiterer Folge warten noch interessante Angebote, wie eine Fahrradexkursion zu den Inseln der Artenvielfalt im Rankweiler Weitried oder ins Schutzgebiet Bangs-Matschels. Auch wird es einen gemütlichen Wildpflanzenspaziergang oder einen Stadtspaziergang durch Feldkirch mit einem Blick hinter die Baustellen in der Innenstadt geben. (pd)


Info:

Alle Veranstaltungen widmen sich den Themen Natur, Mobilität, Energie und Nachhaltigkeit und richten sich an Interessierte jeden Alters und setzen bewusst auf Mitmachen statt nur zuhören. Alle Veranstaltungen sind kostenlos - weitere Informationen zur Klimaschmiede und Details zur Anmeldung sind unter www.vorderland.com/klimaschmiede zu finden.

von Angelika Moder 22. August 2025
Pilgern mit Pater Georg Sporschill
von Burhan Yuece 21. August 2025
Folgsam? Erstaunlich, wie viel unsere Steuerzahler:innen im Laufe ihres Lebens an Abgaben bezahlt haben. Wieviel diese in ihrem Leben geleistet und eingezahlt haben, scheint jedoch keine Rolle zu spielen. So dürfen vor allem jene in Rente, die ihren Anteil zur Finanzierung all der Leistungen beigetragen, selbst jedoch keine Privatversicherung haben und immer mehr finanzielle Zusatz-Eigenleistungen tragen. Das in einem höchstbesteuerten EU-Land! Unser Schulsystem kostet zwar viel Geld, effektiv scheint es jedoch keinesfalls! Unser Gesundheitssystem wurde aus „Effektivitäts- und Einsparungsgründen“ angeblich „eingleisig“ gemacht. Falsch gedacht, denn es gibt weiterhin unterschiedliche Kassen und Leistungen. Dafür haben unsere „Sparemeister“ einen viel größeren Schuldenberg angehäuft, zu dessen Abbau wir inzwischen Selbstbehalte für Krankentransporte und vieles mehr leisten „dürfen“. Unser gut funktionierendes Abfall-Sammelsystem wurde für viele Menschen vollkommen unverständlich umgebaut, unser Pfandsystem für ausländische Ausbeuter in Grenznähe mit Millioneninvestitionen der Lebensmittelkonzerne angereizt. Aus „Menschenrechtsgründen“ leisten wir uns für viele Wirtschaftsflüchtlinge Integrations- und Sozialunterstützungen, Deutschkurse und anderes mehr, die oft nicht einmal angenommen werden. Wie sollte auf dieser Basis eine Integration stattfinden? Selbstverständlich gibt es auch wirklich Willige, die sich auf allen Ebenen bemühen, dieses Land als neues Heimatland anzunehmen, mitzuarbeiten und sich kulturell anzunähern! Wie lange es wohl dauert, bis all die Anfangsinvestitionen zumindest teilweise Früchte tragen?
von Angelika Moder 21. August 2025
10 Jahre Rugby-Club in Vorarlberg
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Wenn die Stadt zur Bühne wird
von Ute Weinhofer 21. August 2025
SC Tisis startet mit Optimismus
von Burhan Yuece 21. August 2025
Mario Beib
von Angelika Moder 21. August 2025
100 Jahre Tennisclub Dornbirn
von Angelika Moder 21. August 2025
In die Welt des Origami eingetaucht
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Trotz Regen starke Leistung der JBV-Bogenschützen
Mehr anzeigen