Picknick der Kulturen lädt zum Austausch ein

  • Bildtitel

    Ein buntes Miteinander bei Musik, Tanz und Kulinarik.

    Button

Foto: Maryna Liapina

Am 7. Juni von 11 bis 14 Uhr verwandelt sich die Wiese beim Alten Hallenbad im Reichenfeld in einen Ort der Begegnung. Das Picknick der Kulturen bringt Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern zusammen – mit Musik, Tanz, Geschichten und gemeinsamen Essen.

Eröffnet wird die Veranstaltung von Bürgermeister Manfred Rädler, musikalisch begleitet von Ensembles der Musikschule Feldkirch. Es folgen Beiträge des Vereins Aufblüherei, eine Tanz- und Trommelaufführung der EDO-Gemeinschaft sowie persönliche Geschichten von Stipendiat:innen des START-Programms.

Kulinarische Vielfalt
Besucher:innen sind eingeladen, Speisen aus ihrer Kultur mitzubringen und diese an der Tafel für alle zu teilen. Für Kinder gibt es Spielangebote, eine Tee- und Saftbar betreibt die Offene Jugendarbeit Feldkirch.

Organisatorisches
Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt, Ersatztermin ist der 14. Juni. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (pd)

von Angelika Moder 4. September 2025
Fußballfieber in Satteins
von Ute Weinhofer 4. September 2025
Klostermarkt mit „Gaben Gottes“
von Burcak Erdogan 4. September 2025
Götzis lädt zur Modenacht
von Burhan Yuece 4. September 2025
Isabelle Cerha
von Marcus Ganahl 4. September 2025
Mittelaltermarkt in Hard
von Burhan Yuece 4. September 2025
Mario Beib
von Burhan Yuece 4. September 2025
Bequemlichkeit? Wir scheinen vergessen zu haben, dass man für alles seinen Preis zu entrichten hat. Früher wurde von Bargeld-Lohnauszahlung auf Gratis-Gehaltskonten umgestellt. Inzwischen hat sich das drastisch geändert. Die Pay-TV-Gesellschaften bieten uns Fernsehgenuss nach freier Wahl und verdrängen damit die freien Sender. Für all die Kundenkarten zahlen wir mit unseren Daten, nicht wissend, was da in Zukunft damit auf uns zukommen könnte. Schon vergessen … Wissen ist Macht! Wir werden für KI immer mehr Energie aufwenden müssen? Bzw. Dank Trump’s diktatorischem „Zollgerangel“ immer mehr in chinesische High-Tech-Geräte und Rohstoffe-Abhängigkeit hinsichtlich Aufbereitung seltener Erden und vieles mehr geraten? Geht es uns damit sehr viel besser? Wurde alles Dank Elektronisierung und Automatisierung weltweit günstiger und besser? Leben wir heute zufriedener oder mit immer mehr Auseinandersetzungen d.h. hinsichtlich des Verlangens nach immer mehr Geld, Macht und Besitz? Haben wir nicht teilweise unsere Freiheiten mit Bevormundungen und Reglementierungen getauscht, die uns mittels Smartphones u.a.m. Denkfaulheit-Freiheiten vorspiegeln? Wurden damit nicht einzig „Geldkraken“ durch unsere Bequemlichkeit viel reicher und viele Menschen in anderen Bereichen unserer Erde an Lebensqualität beraubt bzw. aus Gier teilweise brutal unterjocht? Sind wir dadurch zufriedener oder einfach nur noch selbstsüchtiger geworden? Tragen wir nicht selbst auch einen Teil Schuld daran?
von Angelika Moder 4. September 2025
Von der Handwerkergasse zum lebendigen Zentrum
von Angelika Moder 4. September 2025
SSV startet in die neue Saison
Mehr anzeigen