Von Krallen und Samtpfoten

Figurentheaterfestival Homunculus in Hohenems geht in die nächste Runde

  • Bildtitel

    Puppenspieler aus Nah und Fern sorgen bei Homunculus in Hohenems wieder für ein breites Programm. 

    Button

Foto: Homunculus

Vom 22. bis 30. Mai findet im Hohenemser Löwensaal das bereits 34. Figurentheater Festival Homunculus statt und wartet in diesem Jahr mit einer Weltpremiere auf.

Den Auftakt des Festivals bestreitet am Donnerstag, 22. Mai, das finnische Duo Lotta & Stina mit der Show „20 Years later. Still here!“. Beim Erwachsenenprogramm am Freitagabend (23.5.) zeigt das Theater Marotte aus Karlsruhe „Was man von hier aus sehen kann“ ein Dorfporträt voller Wunderlichkeiten, in dem Okapis und Mon Chéris ebenso Platz finden wie die großen Themen des Lebens: Liebe und Tod.

Eine kleine Sensation erwartet das Homunculus-Publikum am 29. Mai mit der Welturaufführung eines Puppentheaterstücks nach einer Romanvorlage von Michael Köhlmeier. „Matou - Die Katze, die kein Mensch sein will“, ist ein Puppentheaterstück für drei Puppenspieler und wurde von Homunculus, in enger Abstimmung mit dem Autor in Auftrag gegeben.

Dazu warten in den kommenden Tagen insgesamt weitere vier Vorarlberger und acht Österreichische Erstaufführungen. Weiters findet auch der traditionelle Sonntagsbrunch (25.5., 10.30 Uhr) wieder statt und startet märchenhaft mit „Aschenputtel“. So verspricht auch die 34. Auflage des Homunculus Figurentheater wieder ein abwechslungsreiches Programm. Weitere Infos auf www.homunculus.info. (pd)

von Angelika Moder 22. August 2025
Pilgern mit Pater Georg Sporschill
von Burhan Yuece 21. August 2025
Folgsam? Erstaunlich, wie viel unsere Steuerzahler:innen im Laufe ihres Lebens an Abgaben bezahlt haben. Wieviel diese in ihrem Leben geleistet und eingezahlt haben, scheint jedoch keine Rolle zu spielen. So dürfen vor allem jene in Rente, die ihren Anteil zur Finanzierung all der Leistungen beigetragen, selbst jedoch keine Privatversicherung haben und immer mehr finanzielle Zusatz-Eigenleistungen tragen. Das in einem höchstbesteuerten EU-Land! Unser Schulsystem kostet zwar viel Geld, effektiv scheint es jedoch keinesfalls! Unser Gesundheitssystem wurde aus „Effektivitäts- und Einsparungsgründen“ angeblich „eingleisig“ gemacht. Falsch gedacht, denn es gibt weiterhin unterschiedliche Kassen und Leistungen. Dafür haben unsere „Sparemeister“ einen viel größeren Schuldenberg angehäuft, zu dessen Abbau wir inzwischen Selbstbehalte für Krankentransporte und vieles mehr leisten „dürfen“. Unser gut funktionierendes Abfall-Sammelsystem wurde für viele Menschen vollkommen unverständlich umgebaut, unser Pfandsystem für ausländische Ausbeuter in Grenznähe mit Millioneninvestitionen der Lebensmittelkonzerne angereizt. Aus „Menschenrechtsgründen“ leisten wir uns für viele Wirtschaftsflüchtlinge Integrations- und Sozialunterstützungen, Deutschkurse und anderes mehr, die oft nicht einmal angenommen werden. Wie sollte auf dieser Basis eine Integration stattfinden? Selbstverständlich gibt es auch wirklich Willige, die sich auf allen Ebenen bemühen, dieses Land als neues Heimatland anzunehmen, mitzuarbeiten und sich kulturell anzunähern! Wie lange es wohl dauert, bis all die Anfangsinvestitionen zumindest teilweise Früchte tragen?
von Angelika Moder 21. August 2025
10 Jahre Rugby-Club in Vorarlberg
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Wenn die Stadt zur Bühne wird
von Ute Weinhofer 21. August 2025
SC Tisis startet mit Optimismus
von Burhan Yuece 21. August 2025
Mario Beib
von Angelika Moder 21. August 2025
100 Jahre Tennisclub Dornbirn
von Angelika Moder 21. August 2025
In die Welt des Origami eingetaucht
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Trotz Regen starke Leistung der JBV-Bogenschützen
Mehr anzeigen