Wie begegnen wir der Umweltkrise?

Neues Veranstaltungsformat „The Week“ lädt zur intensiven Auseinandersetzung ein

  • Bildtitel

    Der Unterlauf der Bregenzerach als Symbol für Umweltfragen.

    Button

Foto: Wasserverband

„The Week“ lädt dazu ein, sich gemeinsam mit der Frage auseinanderzusetzen, wie wir der Umweltkrise begegnen können – am 26., 28. und 30. Mai in der Stadtbücherei Bregenz sowie am 2., 3. und 5. Juni in der Bücherei am Dorfbach in Hard.

Wie finden wir Orientierung inmitten beunruhigender Nachrichten, und wie können wir gemeinsam ins Handeln kommen? Das neue Format „The Week“, initiiert von der Stadtbücherei Bregenz und der Bücherei am Dorfbach in Hard, bietet dazu ab Ende Mai einen neuen, vielversprechenden (Lösungs-) Ansatz.


Es braucht neue Wege, um der Umweltkrise zu begegnen. Nicht nur mit Fakten, sondern auch mit Raum für Gefühle, Austausch und gemeinsames Handeln. Genau hier setzt das Veranstaltungsformat „The Week“ an. Es lädt Bürger dazu ein, sich intensiv mit der Klimakrise auseinanderzusetzen – sachlich fundiert, emotional berührend und gemeinschaftlich stärkend.

Drei Treffen in der Woche
„The Week“ ist ein kraftvolles, dreiteiliges Gruppenerlebnis, das Wissen vermittelt, Emotionen Raum gibt und den Dialog fördert. In einer kleinen Gruppe trifft man sich innerhalb einer Woche dreimal für jeweils 90 Minuten, um sich gemeinsam mit der Frage auseinanderzusetzen: Was bedeutet die Umweltkrise für uns – hier und jetzt? Im Zentrum steht nicht nur die Vermittlung wissenschaftlich fundierter Inhalte, sondern auch der Raum für persönliche Reaktionen: Angst, Wut oder Ohnmacht sind nachvollziehbare Empfindungen angesichts der globalen Entwicklungen. Doch gemeinsam können diese in Zuversicht, Verbundenheit und Tatkraft verwandelt werden. (pd)


Termine und Orte:
Stadtbücherei Bregenz: 26., 28. und 30. Mai 2025, jeweils um 19.30 Uhr
Bücherei am Dorfbach in Hard: 2., 3. und 5. Juni 2025, jeweils um 19.30 Uhr



Um Anmeldung für die Termine in Bregenz und Hard wird gebeten:
stadtbuecherei@bregenz.at 05574 410 1552
Die Teilnahme an allen drei Terminen wird empfohlen.

von Angelika Moder 22. August 2025
Pilgern mit Pater Georg Sporschill
von Burhan Yuece 21. August 2025
Folgsam? Erstaunlich, wie viel unsere Steuerzahler:innen im Laufe ihres Lebens an Abgaben bezahlt haben. Wieviel diese in ihrem Leben geleistet und eingezahlt haben, scheint jedoch keine Rolle zu spielen. So dürfen vor allem jene in Rente, die ihren Anteil zur Finanzierung all der Leistungen beigetragen, selbst jedoch keine Privatversicherung haben und immer mehr finanzielle Zusatz-Eigenleistungen tragen. Das in einem höchstbesteuerten EU-Land! Unser Schulsystem kostet zwar viel Geld, effektiv scheint es jedoch keinesfalls! Unser Gesundheitssystem wurde aus „Effektivitäts- und Einsparungsgründen“ angeblich „eingleisig“ gemacht. Falsch gedacht, denn es gibt weiterhin unterschiedliche Kassen und Leistungen. Dafür haben unsere „Sparemeister“ einen viel größeren Schuldenberg angehäuft, zu dessen Abbau wir inzwischen Selbstbehalte für Krankentransporte und vieles mehr leisten „dürfen“. Unser gut funktionierendes Abfall-Sammelsystem wurde für viele Menschen vollkommen unverständlich umgebaut, unser Pfandsystem für ausländische Ausbeuter in Grenznähe mit Millioneninvestitionen der Lebensmittelkonzerne angereizt. Aus „Menschenrechtsgründen“ leisten wir uns für viele Wirtschaftsflüchtlinge Integrations- und Sozialunterstützungen, Deutschkurse und anderes mehr, die oft nicht einmal angenommen werden. Wie sollte auf dieser Basis eine Integration stattfinden? Selbstverständlich gibt es auch wirklich Willige, die sich auf allen Ebenen bemühen, dieses Land als neues Heimatland anzunehmen, mitzuarbeiten und sich kulturell anzunähern! Wie lange es wohl dauert, bis all die Anfangsinvestitionen zumindest teilweise Früchte tragen?
von Angelika Moder 21. August 2025
10 Jahre Rugby-Club in Vorarlberg
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Wenn die Stadt zur Bühne wird
von Ute Weinhofer 21. August 2025
SC Tisis startet mit Optimismus
von Burhan Yuece 21. August 2025
Mario Beib
von Angelika Moder 21. August 2025
100 Jahre Tennisclub Dornbirn
von Angelika Moder 21. August 2025
In die Welt des Origami eingetaucht
von Ute Weinhofer 21. August 2025
Trotz Regen starke Leistung der JBV-Bogenschützen
Mehr anzeigen