Bludenz groovt in den Sommer

Mit „Sound on the Roof“ startete im Mai eine neue Veranstaltungsreihe

  • Bildtitel

    DJ-Sound war bei den ersten beiden Veranstaltungen im Café Remise angesagt.

    Button

Foto: Stadt Bludenz

Mit der neuen Veranstaltungsreihe Sound on the Roof kommt frischer Wind in die Bludenzer Musikszene. Schon an den ersten beiden Abenden wurde ein einzigartiges energetisches Musikerlebnis geboten. 



Die Veranstaltungsreihe „Sound on the Roof“ hat die Musikszene in Bludenz bereits zu Beginn mit einer einzigartigen Atmosphäre überrascht. Beim Auftakt am 8. Mai gehörte das Pult DJ F.A.B, dessen energiegeladene Funk- und Disco-Sets längst Kultstatus genießen. Eine Woche später, am 15. Mai,

brachte DJ Cut Daam eine Mischung aus Old-School-Hip-Hop und modernen Beats urbanen Groove in die Alpenstadt. Wetterbedingt wurden die beiden geplanten Gigs im Café Remise veranstaltet, wo Klang und Stimmung ebenfalls ihren Zauber ungebrochen entfalten konnten. 

An insgesamt vier Donnerstagabenden im Frühling und Spätsommer wird der Balkon der Remise zur Bühne, der Vorplatz zur Tanzfläche und die Stadt zur Kulisse für ein einzigartiges Musikerlebnis unter freiem Himmel. Von Disco & Funk über Hip-Hop bis hin zu House und Techno: Jedes Event steht unter einem eigenen musikalischen Motto und bringt ausgewählte DJs aus unterschiedlichen Szenen nach Bludenz. Jeder Abend beginnt um 18 Uhr mit entspannter Loungemusik für das passende Warm-up und lässt Musikbegeisterte gemütlich ankommen, bevor ab 20 Uhr die DJ-Sets übernehmen und die Tanzfläche zum Leben erwacht – die Veranstaltungsreihe ist bei freiem Eintritt und unabhängig von Wind und Wetter.


Mit einem musikalisch vielfältigen Programm wird Sound on the Roof zum neuen Treffpunkt für alle, die Lust auf Festivalfeeling bei Sonnenuntergang haben und durchtanzte Nächte mit urbanem Sound lieben.


Im Spätsommer wird das DJ-Duo Simpatiek am 28. August mit Afro- und Deep-House für einzigartige Sonnenuntergangsstimmung sorgen, bevor am 4. September das Trio meat.tovsky, mi6ra und helma mit seinen hypnotischen Techno-Sounds den Schlusspunkt setzt. (pd)

von Marcus Ganahl 3. September 2025
Rad-Ried-Tag am 7. September
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Altes Fährschiff wurde zum neuen Clubheim
von Angelika Moder 3. September 2025
Ferienausklang mit Lokführer-Erlebnis
von Angelika Moder 3. September 2025
Eltern-Kind-Karate
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Jede Runde zählt
von Angelika Moder 3. September 2025
Große Namen, mutiges Programm
von Burcak Erdogan 3. September 2025
Schaffarei Festival 2025
von Burhan Yuece 3. September 2025
Seriöse Arbeit bei der Tunnelspinne? Im ORF-Interview vom 26.08.2025 behauptet Landestatthalter Bitschi, die Tunnelgegner würden immer wieder Behauptungen in den Raum stellen, um das Stadttunnel-Projekt auch zu verzögern. Dass die Einwendungen und Hinweise auf schwere Mängel der Bürgerinitiativen, Umweltorganisationen und einzelner Privatpersonen zum Stadttunnel jedoch Hand und Fuß haben, hat das Bundesverwaltungsgericht am 19.06.2019 in seiner Entscheidung BVwG W193 2114926-1 festgehalten: „Im Verfahren musste festgestellt werden, dass die Projektunterlagen in den Fachbereichen "Luftschadstoffe und Klima", "Lärm" und "Verkehr" und darauf aufbauend "Humanmedizin" schwere Mängel aufwiesen, sodass weitere Projektunterlagen notwendig wurden.“ Fakt ist somit, dass die Öffentlichkeit und von Enteignung bedrohte Personen bei diesem Projekt genau hinschauen müssen, damit seriös, also gesetzeskonform, gearbeitet wird. Fakt ist auch, dass es die schweren Mängel und das Nichteinhalten von Auflagen oder Gesetzen sind, die das Projekt immer wieder verzögern. Das belegt auch der aktuelle Baustopp an der Felsenau. Die Tunnelgegnerinnen und Tunnelgegner verstehen unter seriöser Arbeit offensichtlich etwas anderes als die Personen, die das Projekt vorantreiben und verantworten. Dass sie deshalb die Arbeiten an der Tunnelspinne genau beobachten, dient allen Menschen, die wollen, dass tatsächlich seriös gearbeitet wird und Gesetze eingehalten werden.
von Marcus Ganahl 3. September 2025
Freiluftkinos im September
Mehr anzeigen