Bludenz groovt in den Sommer

Mit „Sound on the Roof“ startete im Mai eine neue Veranstaltungsreihe

  • Bildtitel

    DJ-Sound war bei den ersten beiden Veranstaltungen im Café Remise angesagt.

    Button

Foto: Stadt Bludenz

Mit der neuen Veranstaltungsreihe Sound on the Roof kommt frischer Wind in die Bludenzer Musikszene. Schon an den ersten beiden Abenden wurde ein einzigartiges energetisches Musikerlebnis geboten. 



Die Veranstaltungsreihe „Sound on the Roof“ hat die Musikszene in Bludenz bereits zu Beginn mit einer einzigartigen Atmosphäre überrascht. Beim Auftakt am 8. Mai gehörte das Pult DJ F.A.B, dessen energiegeladene Funk- und Disco-Sets längst Kultstatus genießen. Eine Woche später, am 15. Mai,

brachte DJ Cut Daam eine Mischung aus Old-School-Hip-Hop und modernen Beats urbanen Groove in die Alpenstadt. Wetterbedingt wurden die beiden geplanten Gigs im Café Remise veranstaltet, wo Klang und Stimmung ebenfalls ihren Zauber ungebrochen entfalten konnten. 

An insgesamt vier Donnerstagabenden im Frühling und Spätsommer wird der Balkon der Remise zur Bühne, der Vorplatz zur Tanzfläche und die Stadt zur Kulisse für ein einzigartiges Musikerlebnis unter freiem Himmel. Von Disco & Funk über Hip-Hop bis hin zu House und Techno: Jedes Event steht unter einem eigenen musikalischen Motto und bringt ausgewählte DJs aus unterschiedlichen Szenen nach Bludenz. Jeder Abend beginnt um 18 Uhr mit entspannter Loungemusik für das passende Warm-up und lässt Musikbegeisterte gemütlich ankommen, bevor ab 20 Uhr die DJ-Sets übernehmen und die Tanzfläche zum Leben erwacht – die Veranstaltungsreihe ist bei freiem Eintritt und unabhängig von Wind und Wetter.


Mit einem musikalisch vielfältigen Programm wird Sound on the Roof zum neuen Treffpunkt für alle, die Lust auf Festivalfeeling bei Sonnenuntergang haben und durchtanzte Nächte mit urbanem Sound lieben.


Im Spätsommer wird das DJ-Duo Simpatiek am 28. August mit Afro- und Deep-House für einzigartige Sonnenuntergangsstimmung sorgen, bevor am 4. September das Trio meat.tovsky, mi6ra und helma mit seinen hypnotischen Techno-Sounds den Schlusspunkt setzt. (pd)

von Alexander Matt 16. Juli 2025
Unersättliche Geltungssucht? Wie arm sind wir doch und müssen uns so sehr nach der Decke strecken!? Vor allem unsere umweltbewusste Jugend kasteit sich mit Verzicht. Oder doch nicht? Werden nicht ständig Smartphones der neuesten Bauart angeschafft? Muss man nicht immer wieder in weit entfernte Destinationen auf Urlaub fliegen um dort Dinge zu sehen, die leichter im Internet zu sehen wären, um zu den Hunterttausenden zu gehören, die diese Sehenswürdigkeiten schon begafft haben? Als der Formarinsee bei 9 Plätze, 9 Schätze zum Sieger gekürt wurde, begann ein Run darauf u.a.m. Sicherlich wie bei vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Venedig und viele andere Städte mussten Beschränkungen einführen, um dem „Einfall“ der Touristen endlich zu reduzieren. Kreuzfahrtschiffe scheinen unter Norovirusplagen zu leiden u.a.m. Wo bleibt die Besteuerung von Kerosin u.a.m.? Sind wir nur noch unersättlich nach Events, weil wir nichts mit uns selbst anfangen können? Brauchen wir wirklich ständig hoch aktuelle neue Bekleidung, die bald entsorgt, unsere Erde zusätzlich verschmutzt? Leben wir nicht in einem der schönsten Bereiche dieser Erde, können uns an grünen Wiesen sattsehen, können Wälder mit hervorragender Luft, Berge und vor allem Flüsse und Seen besuchen, in denen keine Gefahr wie Krokodile, Schlangen, Haie, Würfelquallen oder gar giftige Spinnen lauern?
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Aufbruchstimmung bei Rothosen
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
„Grenzerfahrung am Zauberberg“
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Lieblingsort der Dornbirner
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
Ein zeitgenössisches Thema
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
„Das Café ist ein Ort, an dem man sich austauscht“
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Intelligente Straßenbeleuchtung
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
Woodrock-Festival ist zurück
von Angelika Moder 15. Juli 2025
Wohnzimmer für Generationen
Mehr anzeigen