Erfolgreiche Lustenauer Karatekas

Karateclub Lustenau holte bei den Landesmeisterschaften 38 Medaillen

  • Bildtitel

    Die Lustenauer Karatekas räumten bei der diesjährigen Landesmeisterschaft ordentlich ab. 

    Button

Foto: Verein

Bei der diesjährigen Karate-Landesmeisterschaft in Rankweil stellten auch die Mitglieder des Shotokan Karate Club Lustenau ihr Können wieder eindrucksvoll unter Beweis.

15 Vereine aus dem ganzen Ländle waren bei den diesjährigen Titelkämpfen am Start und am Ende zeigte der KC Lustenau wiederum eine herausragende Leistung und sicherte sich - das dritte Jahr in Folge - den 1. Platz in der Vereinswertung. In den Bewerben Kata und Kumite konnten die Sportler aus Lustenau insgesamt 15 Goldmedaillen, 9 Silbermedaillen und 14 Bronzemedaillen erringen. Damit erzielten sie nicht nur das beste Vereinsergebnis, sondern bewiesen auch die Qualität der Trainingsarbeit und den großen Einsatz aller Teilnehmenden.
Nicht nur der Nachwuchs konnte sich auf der Landesmeisterschaft in Szene setzen, auch eine Gruppe der erwachsenen Mitglieder durfte sich über Medaillen und Landesmeistertitel freuen.
Den Karateclub Lustenau gibt es seit 1985. Der Verein zählt derzeit rund 100 aktive Mitglieder und bietet jeden Herbst Kurse für Anfänger, darunter auch Kids-Karate für Kinder ab fünf Jahren. Der KC Lustenau sieht sich in erster Linie als Förderer der sportinteressierten Jugend, bietet aber auch für Hobby- und Breitensportler jeden Alters ein ideales Betätigungsfeld. Weitere Infos zum Verein unter www.kclustenau.at. (ver)

von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Garnmarkt 17 feierlich eröffnet
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Kindergarten zu Besuch in der Kneippanlage im „Loger“
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Ein Stadtwochenende zwischen Erdung und Etappe
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Silvia Böhler
von Alexander Matt 16. Juli 2025
Unersättliche Geltungssucht? Wie arm sind wir doch und müssen uns so sehr nach der Decke strecken!? Vor allem unsere umweltbewusste Jugend kasteit sich mit Verzicht. Oder doch nicht? Werden nicht ständig Smartphones der neuesten Bauart angeschafft? Muss man nicht immer wieder in weit entfernte Destinationen auf Urlaub fliegen um dort Dinge zu sehen, die leichter im Internet zu sehen wären, um zu den Hunterttausenden zu gehören, die diese Sehenswürdigkeiten schon begafft haben? Als der Formarinsee bei 9 Plätze, 9 Schätze zum Sieger gekürt wurde, begann ein Run darauf u.a.m. Sicherlich wie bei vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Venedig und viele andere Städte mussten Beschränkungen einführen, um dem „Einfall“ der Touristen endlich zu reduzieren. Kreuzfahrtschiffe scheinen unter Norovirusplagen zu leiden u.a.m. Wo bleibt die Besteuerung von Kerosin u.a.m.? Sind wir nur noch unersättlich nach Events, weil wir nichts mit uns selbst anfangen können? Brauchen wir wirklich ständig hoch aktuelle neue Bekleidung, die bald entsorgt, unsere Erde zusätzlich verschmutzt? Leben wir nicht in einem der schönsten Bereiche dieser Erde, können uns an grünen Wiesen sattsehen, können Wälder mit hervorragender Luft, Berge und vor allem Flüsse und Seen besuchen, in denen keine Gefahr wie Krokodile, Schlangen, Haie, Würfelquallen oder gar giftige Spinnen lauern?
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Aufbruchstimmung bei Rothosen
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
„Grenzerfahrung am Zauberberg“
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Lieblingsort der Dornbirner
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
Ein zeitgenössisches Thema
Mehr anzeigen