Erfolgreicher Abschluss der Basketballsaison beim BCO

  • Bildtitel

    Das BCO U12-Team mit Trainer Scott Haebe.

    Button

Foto: BCO Bludenz

Zum Abschluss fand in der Mittelschule Bludenz das U10- und U12-Turnier des BCO Bludenz statt. Mannschaften aus Dornbirn, Feldkirch, Haiming, Innsbruck und Klaus traten gegeneinander an und sorgten für spannende Spiele sowie eine tolle Atmosphäre. Das Turnier bot den jungen Spielern und Spielerinnen die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen, Teamgeist zu zeigen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Es war ein erfolgreicher Saisonabschluss voller Freude und sportlicher Highlights.


Die Nachwuchsmannschaften des BCO Bludenz zeigten in der Saison 24/25 beeindruckende Leistungen und entwickelten sich kontinuierlich weiter. Besonders hervorzuheben ist die U12-Mannschaft, die den Titel des Vize-Landesmeisters erringen konnte. 


Trotz des Saisonendes haben die jungen Basketballer auch im Sommer die Gelegenheit zum Spielen: Beim Basketballplatz des Bundesgymnasium Bludenz treffen sich die Spieler regelmäßig, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, Spaß zu haben und sich auf die nächste Saison vorzubereiten. Interessierte, die mit Basketball beginnen möchten, haben im September wieder die Gelegenheit, an verschiedenen Schnupperterminen teilzunehmen. Der BCO bedankt sich bei den folgenden Firmen für ihre Unterstützung: Raiffeisenbank Bludenz Montafon, Ofenbau Müller, VLV MontaVon, Physiotherapie Klostertal, Karl Dobler Steuerberatung, Wagner Installation, Getzner Textil, Diezano Fohrenburg, Stadt Bludenz, Dr. Romberg Lech, Wucher Helikopter sowie Stolz. (ver)

von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Garnmarkt 17 feierlich eröffnet
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Kindergarten zu Besuch in der Kneippanlage im „Loger“
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Ein Stadtwochenende zwischen Erdung und Etappe
von Burhan Yuece 17. Juli 2025
Silvia Böhler
von Alexander Matt 16. Juli 2025
Unersättliche Geltungssucht? Wie arm sind wir doch und müssen uns so sehr nach der Decke strecken!? Vor allem unsere umweltbewusste Jugend kasteit sich mit Verzicht. Oder doch nicht? Werden nicht ständig Smartphones der neuesten Bauart angeschafft? Muss man nicht immer wieder in weit entfernte Destinationen auf Urlaub fliegen um dort Dinge zu sehen, die leichter im Internet zu sehen wären, um zu den Hunterttausenden zu gehören, die diese Sehenswürdigkeiten schon begafft haben? Als der Formarinsee bei 9 Plätze, 9 Schätze zum Sieger gekürt wurde, begann ein Run darauf u.a.m. Sicherlich wie bei vielen anderen Sehenswürdigkeiten. Venedig und viele andere Städte mussten Beschränkungen einführen, um dem „Einfall“ der Touristen endlich zu reduzieren. Kreuzfahrtschiffe scheinen unter Norovirusplagen zu leiden u.a.m. Wo bleibt die Besteuerung von Kerosin u.a.m.? Sind wir nur noch unersättlich nach Events, weil wir nichts mit uns selbst anfangen können? Brauchen wir wirklich ständig hoch aktuelle neue Bekleidung, die bald entsorgt, unsere Erde zusätzlich verschmutzt? Leben wir nicht in einem der schönsten Bereiche dieser Erde, können uns an grünen Wiesen sattsehen, können Wälder mit hervorragender Luft, Berge und vor allem Flüsse und Seen besuchen, in denen keine Gefahr wie Krokodile, Schlangen, Haie, Würfelquallen oder gar giftige Spinnen lauern?
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Aufbruchstimmung bei Rothosen
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
„Grenzerfahrung am Zauberberg“
von Angelika Moder 16. Juli 2025
Lieblingsort der Dornbirner
von Ute Weinhofer 16. Juli 2025
Ein zeitgenössisches Thema
Mehr anzeigen